Archive
Mai 2016
M D M D F S S
« Apr    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Archiv für 13. Mai 2016

Bundestag soll Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes zügig nachbessern

Wettbewerb im Schienenverkehr ist ein Instrument für mehr Verkehr und mehr Qualität auf der Schiene

Berlin, 13.05.2016 (BA/gm)
Deutschland braucht ein besseres Eisenbahnregulierungsgesetz als von Regierung und Bundesrat vorgesehen. Der Vorstandsvorsitzende des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen, Ludolf Kerkeling, setzt auf den Bundestag. Bliebe der Regierungsentwurf unverändert, handele es sich um einen „Scheinriesen“, weil er in grundsätzlichen wie in Detailfragen zu geringe Impulse zur Förderung des fairen Wettbewerbs beinhalte. Zum einen habe sich schon die Bundesre-gie¬rung auf eine ängstliche 1:1-Umsetzung von EU-Minimal-Recht beschränkt. Weiter sei bisher kaum ein Verbes¬serungsvorschlag der Praktiker in den Vorberatungen von Regierung und Bundesrat aufgegriffen worden.Und schließlich habe die Bundesregierung zusammen mit den Bundesländern den unseligen Streit um die Binnenver¬teilung der Mittel für den Schienennahverkehr aus den Regionalisierungsgesetz-Beratungen in das Regulierungs¬gesetz herübergeschleppt. Diesen Beitrag weiterlesen »

S-Bahnsurfer bringt sich in Lebensgefahr

Bundespolizei warnt vor leichtsinnigem Verhalten an Bahnanlagen

Hamburg, 13.05.2016 (BA/gm)
Am 11.05.2016 sorgte ein S-Bahnsurfer (m.32) für einen Einsatz der Bundespolizei und der Polizei Hamburg. Gegen 13.10 Uhr informierten Zeugen die Einsatzzentrale der Bundespolizei über einen S-Bahnsurfer im S-Bahnhaltepunkt Sternschanze. Der Mann konnte aber zunächst nicht festgestellt werden. Ermittlungen ergaben, dass der S-Bahnsurfer von der Station Sternschanze bis zum Bahnhof Dammtor außen auf dem Puffer der S-Bahn mitgefahren war und anschließend den Bahnhof verlassen hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Jahresbilanz 2015: üstra steigert Fahrgastzahlen auf knapp 170 Millionen

Hannover, 13.05.2016 (BA/gm)
Die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG konnte im Geschäftsjahr 2015 die Fahrgastzahlen um 3,9 Prozent auf 169,6 Millionen Fahrgäste steigern. Gleichzeitig sind die Tarifeinnahmen gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Millionen Euro auf 151,2 Millionen Euro gestiegen. „Die zusätzlichen Fahrgäste zeigen, dass unsere Maßnahmen zur Attraktivierung des Angebots sowie zur Kundenbindung und -gewinnung gegriffen haben – und das trotz niedriger Benzinpreise und milder Witterung“, erläutert üstra Vorstandsvorsitzender André Neiß die positive Entwicklung. „Beigetragen zu diesem Erfolg haben der zweite Abschnitt der Stadtbahnverlängerung nach Misburg, Nachfragesteigerungen im gesamten Stadtbahnbereich sowie die Einführung des Mobilitätsshops, mit dem GVH Online-Tickets angeboten werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Finanzierung des Nahverkehrs überall sicherstellen

Berlin, 13.05.2016 (BA/gm)
Die Erhöhung der Regionalisierungsmittel ist ein Erfolg, der endlich in den Ländern ankommen muss. Im Bundeskanzleramt hängt die Entscheidung, wie sie verteilt werden.

Die Regionalisierungsmittel sind von 7,4 Milliarden auf acht Milliarden Euro erhöht worden. Diese Summe, die den Bundesländern für die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs vom Bund zusteht, wird jährlich um 1,8 Prozent steigen. Um die bereits im Koalitionsvertrag verankerte Revision der Regionalisierungsmittel abzuschließen, müssen die Mittel an die Bundesländer nach einem neuen Schlüssel verteilt werden. Das Bundesverkehrsministerium hat dazu einen Vorschlag gemacht, wie es im Vermittlungsausschuss des Bundestages und des Bundesrates verabredet war. Dieser Vorschlag wurde im Kanzleramt angehalten. Diesen Beitrag weiterlesen »

HEAG mobilo testet neue Barriere an Straßenbahnkupplung

Darmstadt, 13.05.2016 (BA/gm/lsa/sir)

Barriere an Straßenbahnkupplung

Um Menschen deutlicher vom Übersteigen der Straßenbahnkupplung abzuhalten, testet die HEAG mobilo derzeit eine neue zusätzliche Barriere in Form eines roten Spiralschlauchs, der zwischen Trieb- und Beiwagen angebracht ist. Daran angehängt ist ein roter Warnhinweis mit weißen Stopp-Signalen.

„Obwohl es verboten ist, kommt das Übersteigen der Straßenbahnkupplung immer wieder vor – auch nach dem tödlichen Unfall auf dem Luisenplatz Anfang 2015“, berichtet Michael Dirmeier, Geschäftsführer der HEAG mobilo. Als Sofortmaßnahme hatte die HEAG mobilo im vergangenen Frühjahr bereits Aufkleber als Warnhinweis an die Straßenbahnen angebracht – der neue Hinweis soll jetzt noch deutlicher vor dem Risiko warnen, das mit der vermeintlichen Abkürzung verbunden ist. Diesen Beitrag weiterlesen »