Archive
September 2015
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 17. September 2015

Heute kein Zug mit Flüchtlingen in Mannheim

Mannheim, 17.09.2015 (BA/gm)
Anders als gestern angekündigt wird am heutigen Donnerstag doch kein Zug mit Flüchtlingen am Mannheimer Hauptbahnhof eintreffen. Dies teilte das Innenministerium des Landes Baden-Württemberg der Stadtverwaltung mit. Aktuelle Informationen müssen abgewartet werden.

Föhnsturm verursacht Streckenunterbrechungen

Chur, 17.09.2015 (BA/gm)
Die Streckenunterbrechungen wegen umgestürzter Bäume bleiben bis Betriebsschluss am heutigen Donnerstag bestehen:

  • Auf der Albulalinie Chur – St. Moritz bleibt die Strecke zwischen Filisur und Samedan bis Betriebsschluss unterbrochen.
  • Die RegioExpress-Züge von Filisur nach Samedan fallen aus.
  • Reisende von Filisur nach Bergün/Preda werden mit Taxis befördert. Reisende von und nach Samedan reisen via Landquart – Vereina.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Grenzkontrollen in Kärnten als Vorsichtsmaßnahme notwendig

Kaiser begrüßt rasches Zusammentreffen von Bundeskanzler Faymann mit kroatischer und slowenischer Staatsspitze: “Lösung kann nur in abgestimmtem Vorgehen gelingen!”

Klagenfurt, 17.09.2015 (BA/gm)
Angesichts der Entwicklungen rund um Österreich, mit der Verschärfung in Ungarn und der Intensivierung der Grenzkontrollen in Deutschland, hält Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die Ausweitung der Grenzkontrollen auch auf Kärnten für eine “leider notwendige Not- und Sicherheitsmaßnahme!” Diesen Beitrag weiterlesen »

Potsdams neuer Botschafter ist „rot-gelb“

Auftakt zum „Tag der nachhaltigen Mobilität“ am 20. September 2015 • Oberbürgermeister Jann Jakobs tauft S-Bahn-Zug im Potsdamer Hauptbahnhof

Berlin, 17.09.2015 (BA/gm)
Wenn am kommenden Sonntag, 20. September 2015, die Potsdamer und ihre Gäste den „Tag der nachhaltigen Mobilität“ feiern, darf die S-Bahn Berlin nicht fehlen. Die Taufe eines rot-gelben Zuges auf den Namen der brandenburgischen Landeshauptstadt bildet den Auftakt zu einem umfangreichen Informations- und Mitmachprogramm rund um die klimafreundliche Fortbewegung. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB: Erste Züge nach Ungarn bereits ab dem heutigen Donnerstag

Zugverkehr nach Ungarn wird am 18.09.2015 wieder aufgenommmen ● Fahrten nach Deutschland über Salzburg weiterhin nur eingeschränkt möglich ● ÖBB-Züge nach und von Westösterreich fahren auch heute über Zell am See

Wien, 17.09.2015 (BA/gm)
Die ÖBB können den Zugverkehr nach Ungarn bereits am heutigen Donnerstag wieder aufnehmen. Die logistischen und produktionstechnischen Arbeit konnten schneller als geplant umgesetzt werde.

Bereits ab dem heutigen Donnerstagnachmittag gibt es sechs Fernverkehrszüge zwischen Österreich und Ungarn, je drei pro Richtung. Der erste Zug ab Wien Westbahnhof fährt um 15:48 Uhr. Der erste Zug von Budapest erreicht den Wiener Hauptbahnhof um 18:45 Uhr.

Der Nahverkehr zwischen den Bahnhöfen Wien und Bruck an der Leitha – Nickelsdorf – Hegyeshalom nimmt den Betrieb am Freitag, 18.09.2015 ab 05:00 Uhr früh auf. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fernverkehr München - Salzburg unterbrochen

IC-Linie Frankfurt (Main) – Stuttgart – München - Salzburg betroffen

Berlin, 17.09.2015 (BA/gm)
Die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze bei Salzburg haben Auswirkungen auf den Fernverkehr der Deutschen Bahn von und nach Österreich. Die behördlichen Maßnahmen führen zu Verspätungen, die einen grenzüberschreitenden Verkehr nach Fahrplan derzeit nicht ermöglichen.

Bis auf weiteres ist deshalb der Verkehr zwischen München und Salzburg unterbrochen. Betroffen sind die Züge der IC-Linie 62 Frankfurt (Main) – Stuttgart – München – Salzburg - Klagenfurt/Graz. Auf deutscher Seite beginnen und enden die Züge in München. In Österreich beginnen und enden die Züge in Salzburg. Auch die Railjet-Linie 90 der ÖBB Budapest - Wien–Salzburg - München beginnt und endet in Salzburg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zusammenstoß zwischen Metronom und Schulbus in Buxtehude-Hedendorf

Stade, 17.09.2015 (BA/gm)

Zusammenstoß zwischen Metronom und Schulbus

Am gestrigen Mittwoch (16.09.2015) kurz nach 08:00 Uhr, befuhr eine 23-jährige Busfahrerin aus Jork mit einem Schulbus, der mit ca. 60 Schülern besetzt war, eine aufgrund von Straßenbauarbeiten eingerichtete Umleitungsstrecke in Buxtehude-Hedendorf und wollte nach Passieren der Bahnstrecke Buxtehude-Stade nach rechts in Richtung Buxtehude abbiegen.

Nach bisherigen Ermittlungen knickte der Gelenkbus aufgrund der schmalen Straße derart ein, dass durch eine technische Vorrichtung das ganze Fahrzeug blockierte und der Motor sich abschaltete. Das Heck des Gelenkbusses stand dabei noch auf den Bahngleisen. Es war offensichtlich nicht mehr möglich, das Fahrzeug neu zu starten, um aus dem Gefahrenbereich zu kommen. Die Busfahrerin reagierte sofort und veranlasste die schnelle Räumung des Busses. Gleichzeitig versuchte sie noch Kontakt mit der Bahn aufzunehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue LED-Anzeigetafel für Luzern

Die SBB modernisiert bis Ende 2015 die blauen Generalanzeiger in 16 Bahnhöfen

Neue LED-Anzeigetafel

Bern, 17.09.2015 (BA/gm)
Seit Ende Oktober 2014 ist die erste neue LED-Anzeigetafel in Neuenburg erfolgreich in Betrieb. Nun ersetzt die SBB laufend an den restlichen 15 Bahnhöfen die bisherigen Generalanzeiger. Jetzt ist Luzern an der Reihe.

Ab dem 21. September 2015 wird in Luzern der mechanische Fallblatt-Anzeiger durch LED-Technologie ersetzt. Ende September 2015 ist der neue Generalanzeiger in Betrieb. Die SBB ist das erste Unternehmen in der Branche des öffentlichen Verkehrs, welches die LED-Technologie mit grossflächigen Anzeigern in diesem Umfang für eine klarere, sichtbarere Kundeninformation in den Bahnhöfen einsetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »