Archiv für 13. September 2015
Bis auf Weiteres kein Zugverkehr zwischen Deutschland und Österreich
ÖBB zur aktuellen Situation im Zugverkehr • Auch Zugverkehr nach und von Ungarn ausgesetzt
Wien, 13.09.2015 (BA/gm)
Deutschland hat am heutigen frühen Sonntagabend den Zugverkehr zwischen Österreich und Deutschland bis auf Weiteres eingestellt. Es gibt keinen grenzüberschreitenden Zugverkehr an den Bahnhöfen: Salzburg, Passau, Simbach, Kufstein, Scharnitz und Lindau. Auch Korridorzüge (Kufstein-Salzburg) sind davon betroffen und werden über Zell am See umgeleitet, die Fahrzeit verlängert sich dadurch um rund 90 Minuten. Für Reisen nach Deutschland werden keine Tickets verkauft. Es gibt keinen Schienenersatzverkehr an den betroffenen Grenzbahnhöfen. Für bereits gekaufte Tickets wird es Kulanzlösungen geben. Die ÖBB bittet alle Reisenden, sich vor Fahrtantritt beim ÖBB Kundenservice unter 05 1717, per Mail unter kundenservice@oebb.at oder im Internet bei der elektronischen Fahrplanauskunft unter scotty.oebb.at zu informieren.
Im Fokus der ÖBB stehen in der aktuellen Ausnahmesituation, die Aufrechterhaltung eines sicheren Bahnbetriebes sowie die Sicherstellung des Zugverkehres im ÖBB-Netz. Diesen Beitrag weiterlesen »
MERIDIAN ist Brücke zwischen Salzburg und München für 33.000 Flüchtlinge
Holzkirchen, 13.09.2015 (BA/gm)
Seit Beginn des großen Flüchtlingszustroms vor acht Tagen, am Samstag, den 05.09.2015, hat der MERIDIAN genau 32.986 Flüchtlinge von Salzburg nach München gefahren. Mit weiteren Tausend wird noch gerechnet: allein bis in die Abendstunden des heutigen Sonntag sollen mehrere Tausend hinzukommen. Der MERIDIAN setzt daher weiterhin alle verfügbaren Fahrzeuge ein, um die Auswirkungen auf die Pendler und Freizeitreisenden durch eine flexible Disposition vor Ort so gering wie möglich gehalten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuer Infrastrukturreport: Wien ist bundesweit die Nummer 1 bei der Infrastruktur
Infrastruktur wird als Standortfaktor immer wichtiger • Schwerpunkt bei FBA Infrastruktursymposium am 16. November 2015 und beim Wiener Kongress com·sult von 18. bis 19. Januar 2016
Wien, 13.09.2015 (BA/gm)
Ein hervorragendes Zeugnis stellt der neue Infrastrukturreport der unabhängigen Initiative Future Business Austria (FBA) der Stadt Wien aus: Bei einer repräsentativen Befragung unter Spitzenmanagern belegt Wien beim Ausbau von Infrastruktur im Bundesländervergleich den klaren ersten Platz (58 Prozent), gefolgt von Oberösterreich (53 Prozent) und Niederösterreich (50 Prozent).
Der gesamte Infrastrukturreport wird am 16. November 2015 im Novomatic-Forum präsentiert. Studienautor David Ungar-Klein: “Der Standortfaktor Infrastruktur wird immer wichtiger. Sie ist neben Bildung und Innovation einer der Top-3-Faktoren bei den Grundvoraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes.” Diesen Beitrag weiterlesen »
Vorplanungen zur Fehmarnsundquerung: Scoping-Termin auf Einladung des EBA
Notwendige marine Untersuchungen dauern bis zu zwei Jahre
Hamburg, 13.09.2015 (BA/gm)
In Ergänzung der aktuellen Planungen der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung wurde die Deutsche Bahn AG gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV SH) vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur beauftragt, mögliche Varianten der Fehmarnsundquerung zu untersuchen. Die Planungen sind notwendig, da die bestehende Sundbrücke mit Blick auf die zu erwartenden Mehrverkehre nach Eröffnung des Fehmarnbelt-Tunnels die zukünftigen Belastungen nicht trägt und zudem eine geringe Restnutzungsdauer hat. Diesen Beitrag weiterlesen »