Archive
September 2015
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 9. September 2015

Ab Fahrplanjahr 2016: Der RDC AUTOZUG Sylt

Niebüll, 09.09.2015 (BA/gm)
Seit August 2015 steht offiziell fest: Im neuen Fahrplanjahr 2016 fährt die RDC D mit Sitz in Niebüll täglich bis zu zwölf Mal Fahrzeuge von beziehungsweise nach Sylt. Hinzu kommen vier Fahrten zusätzlich an den Wochenenden. Je Richtung gibt es somit bis zu acht Verbindungen am Tag. RDC ist damit das erste private Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland, das Fahrzeuge mit Insassen über den Hindenburgdamm vom Festland auf die Insel Sylt und zurück transportieren wird. Die übrigen Trassen bedient die DB. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rollator-Tag NRW: Trainings für mehr Sicherheit im ÖPNV

Verkehrsunternehmen in Bergisch Gladbach, Bonn, Köln, Leverkusen, Rösrath und Siegburg vor Ort

Köln, 09.09.2015 (BA/gm)
Um Fahrgäste über den sicheren Umgang mit Rollatoren in Bus und Bahn zu informieren, findet am Freitag, 18. September 2015 in über 20 Städten der Rollatortag NRW unter der Schirmherrschaft von NRW- Verkehrsminister Michael Groschek statt. Gemeinsam mit lokalen Partnern möchten die Verkehrs-unternehmen vor Ort mobilitätseingeschränkten Menschen praktische Hilfestellung leisten und eine breite Öffentlichkeit für die besonderen Bedürfnisse von älteren Menschen in Bus und Bahn sensibilisieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

Vertiefende Baugrunduntersuchungen laufen an • Nächster Planungsschritt: Bodenuntersuchungen für Bauwerke

Hamburg, 09.09.2015 (BA/gm)
Im Projekt Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung stehen im nächsten Planungsschritt vertiefende Baugrunduntersuchungen an. Um Ingenieurbauwerke wie Brücken sowie Straßenanschlussstellen und mögliche Straßenumverlegungen detailliert planen zu können, benötigen die DB-Ingenieure weitreichende Erkenntnisse über die Bodenbeschaffenheiten in diesen Bereichen. Daher erfolgen planmäßig im Rahmen der anstehenden Entwurfs- und Genehmigungsplanung weitere Baugrunduntersuchungen. Die Bohrungen liefern notwendige geotechnische Daten, die für die Planungen von Bauwerken notwendig sind. Diesen Beitrag weiterlesen »