Archive
September 2015
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 6. September 2015

MERIDIAN-Betrieb normalisiert sich zum Wochenstart

Holzkirchen, 06.09.2015 (BA/gm)
Nach Rücksprache mit der österreichischen Bundespolizei und der ÖBB geht die Flüchtlingswelle aus Salzburg heute Nacht zu Ende. Für den morgigen Wochenbeginn wird kein großes Flüchtlingsaufkommen mehr erwartet.

„Wir können unseren Pendlern zum Start in die Arbeit wieder den ganz normalen Regelbetrieb anbieten“, erläutert Bernd Rosenbusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Oberlandbahn GmbH. „Wegen des hohen Fahrgastaufkommens werden wir über Nacht Sonderreinigungen bei unseren Zügen durchführen, sodass wir gleich wieder in der Früh unseren bekannten Komfort bieten.“

Fahrgäste können sich über den aktuellen Betrieb auch immer unter der 24h-Service Nummer 08024 997171 oder auf der Internetseite www.der-meridian.de informieren.

MERIDIAN empfängt rund 8.000 Flüchtlinge

Holzkirchen, 06.09.2015 (BA/gm)
Seit mehr als 32 Stunden setzt der MERIDIAN alle verfügbaren Fahrzeuge und Mitarbeiter ein, um Tausende von Flüchtlingen aus Salzburg nach München zu bringen. Der Betrieb läuft mit maximaler Leistung.

„Unser Team ist hochmotiviert und mit vollem Einsatz dabei, die Flüchtlinge bei ihrer Ankunft in Bayern willkommen zu heißen und sie, wie auch alle anderen Reisenden, bestmöglich zu betreuen“, freut sich Bernd Rosenbusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Oberlandbahn GmbH, der seit gestern selbst in Salzburg vor Ort ist und den Fahrgastbetrieb koordiniert. „Auch, wenn wir manchmal an die Grenzen des Machbaren stoßen, so meistern alle Beteiligten die Situation mit Bravour. Das ist auch der guten Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und der ÖBB zu verdanken.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

ICE auf den Namen „Mühlhausen/Thüringen“ getauft

Zug als rollender Botschafter für die Stadt und die Region Mühlhausen unterwegs

Erfurt/Mühlhausen, 06.09.2015 (BA/gm)
Am gestrigen Samstag haben Mühlhausens frisch gekürte Pflaumenblütenkönigin Fatime I., Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns und der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Eckart Fricke, einen ICE auf den Namen “Mühlhausen/Thüringen” getauft.

„Damit zählt “Mühlhausen/Thüringen” nunmehr zu den ausgewählten Städten, die als ICE-Wappen ein Stück Heimat mit auf Reisen geben“, freut sich Oberbürgermeister Johannes Bruns. Mühlhausens Oberbürgermeister hatte die Namenspatenschaft angeregt, um die mittelalterliche Reichsstadt über die Landesgrenzen Thüringens hinaus bekannt zu machen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Braunschweig: Weiterfahrt zu Unterbringungen für knapp 900 Flüchtlinge organisiert

Braunschweig, 06.09.2015 (BA/gm)
Die Feuerwehr Braunschweig hat am heutigen Sonntag gemeinsam mit den Sanitätsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst und Johanniter sowie der Polizei am Hauptbahnhof den Empfang, die Betreuung und die Abfahrt von etwa 900 Flüchtlingen zu Unterbringungen in Lüchow, Hannover und zur LAB Braunschweig organisiert. Die Flüchtlinge waren in einem ICE aus München am heutigen Sonntagmorgen um 6.50 Uhr am Braunschweiger Hauptbahnhof angekommen. Sie wurden in Bussen der Braunschweiger Verkehrs-GmbH an die Auffangstellen gebracht. Der Einsatz ist weitgehend beendet, von der Feuerwehr, der Polizei und den Sanitätsorganisationen waren insgesamt etwa 300 Kräfte im Einsatz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die 2. Gotthardröhre, ein Pakt mit dem Teufel

Göschenen, 06.09.2015 (BA/gm)

Die 2. Gotthardröhre, ein Pakt mit dem Teufel

Mit einer Aktion beim Teufelsstein - exakt 35 Jahre nach der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels - warnt der Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» vor der Verdoppelung der Lastwagenzahl. «Was am Gotthard geschieht, wirkt sich auf das ganze Land aus: Wird die Strassenkapazität mit einer 2. Röhre verdoppelt, verdoppelt sich bald schon die Zahl der Lastwagen, die quer durch die Schweiz fahren.» Das sagte Jon Pult, Co-Präsident des Vereins «Nein zur 2. Gotthardröhre» und Präsident der Alpen-Initiative, vor dem sagenumwobenen Teufelsstein in Göschenen UR: «Auf diesen Pakt, auf diesen Teufelspakt lassen wir uns nicht ein.»

Die Schweiz würde mit der 2. Röhre zur kürzesten vierspurigen Verbindung zwischen Nordeuropa und Italien. Mit gravierenden Folgen: Hundertausende Lastwagen, die heute die Route über den Brennerpass zwischen Österreich und Italien wählen, würden zur Fahrt durch die Schweiz eingeladen. Am Brenner gibt es bereits vier Spuren - und auch doppelt so viele Lastwagen, nämlich rund 2 Millionen pro Jahr. Die Verkehrsprognosen für den Güterverkehr sind zudem alarmierend. In Italien werden die Häfen vergrössert, der Suezkanal wurde bereits ausgebaut, Bestellungen von Mega-Frachtschiffen mit 20.000 Containern laufen auf Hochtouren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Barrierefreie Züge zwischen Bützow und Ueckermünde ab Montag unterwegs

Schwerin, 06.09.2015 (BA/gm)
Ab dem morgigen Montag (07.09.2015) werden die ersten der erwarteten barrierefreien Triebwagen der Baureihe LINT 41 für den Betrieb im Teilnetz Ost-West im Regelverkehr eingesetzt. Die neuen Triebwagen werden auf dem Streckenabschnitt Bützow – Ueckermünde zum Einsatz kommen. Diesen Beitrag weiterlesen »