Archiv für 6. Januar 2014
Wiener Linien: Online-Ticketshop boomt weiter
Plus von 120.000 verkauften Tickets im Vergleich zum Vorjahr
Wien, 06.01.2014 (BA/gm)
Immer mehr Kunden kaufen ihre Fahrscheine online: Das vergangene Jahr brachte dabei einen erneuten Verkaufsrekord. Insgesamt wurden rund 400.000 Tickets über den zeitsparenden Online-Ticketshop verkauft. 2012 waren es noch 284.000 Stück – das macht ein Plus von 120.000 Tickets im Jahresvergleich. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG fordert Klarstellung von Bundesverkehrsminister Dobrindt
Berlin, 06.01.2014 (BA/gm)
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, sieht in der Frage eines möglichen Wechsels des ehemaligen Kanzleramtsministers Ronald Pofalla zur Deutschen Bahn vor allem den Bahnvorstand und den Bund als Eigentümer in der „Erklärungspflicht“. Diesen Beitrag weiterlesen »
ASTAG sagt Nein zur masslosen FABI-Vorlage
Bern, 06.01.2013 (BA/gm)
Die ASTAG empfiehlt die Vorlage «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) zur Ablehnung. Die Gremien haben für die Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 einstimmig die Nein-Parole gefasst. Die ASTAG wehrt sich nicht gegen einen massvollen Bahnausbau. Hauptgrund für die Ablehnung sind vorab die Erhöhung der Mehrwertsteuer, welche die ganze Bevölkerung belasten wird, und die milliardenschwere Querfinanzierung zulasten aller Strassenbenutzer, die mit FABI zementiert werden. Die Vignetten-Abstimmung war ein klares Signal gegen die Abzockerei der Automobilisten und Nutzfahrzeughalter und gegen die Zweckentfremdung von Strassengeldern. Die masslose Abzockerei muss jetzt endlich gestoppt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kurhessenbahn hat Bahnsteig in Wallau (Lahn) erneuert
Außenbahnsteig in Biedenkopf-Wallau behindertengerecht ausgebaut • Bauarbeiten termingerecht abgeschlossen
Frankfurt a. M., 06.01.2014 (BA/gm)
Die Kurhessenbahn hat den Außenbahnsteig in Biedenkopf-Wallau erneuert und den Zugang behindertengerecht ausgebaut. Am heutigen Montag (6. Januar 2014) wird der neue Bahnsteig im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier von Joachim Thiemig, Bürgermeister der Stadt Biedenkopf, dem Ortsvorsteher von Wallau, Thomas Mayerle und Hans-Martin König, Leiter Infrastrukturplanung Kurhessenbahn, gemeinsam der Öffentlichkeit vorgestellt. “Wir freuen uns, dass wir den neuen Bahnsteig trotz des späten Baubeginns noch vor dem Winter pünktlich in Betrieb nehmen können”, erläutert König die durchgeführten Bauarbeiten nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Österreich braucht nicht nur Railjets, sondern auch Regionalbahnen
Willi: Bei Ausweitung des Öffi-Angebotes aus Ankündigungen Tatsachen machen
Wien, 06.01.2014 (BA/gm)
“Die neue Regierung will das Bahn- und Busangebot attraktiver machen. Dabei dient die Schweiz als Vorbild. Aber das heißt für Ministerin Bures, viel Geld in die Hand zu nehmen, um die Bahn- und Businfrastruktur ausbauen zu können und das Angebot in integrierte Taktfahrpläne zu gießen” beschreibt der grüne Verkehrssprecher Georg Willi den Weg. Diesen Beitrag weiterlesen »
Touch&Travel-App erleichtert jetzt die Reisekostenabrechnung für Geschäftskunden
Jetzt neu: zusätzliches Nutzerkonto für Trennung von privaten und geschäftlichen Reisen • Touch&Travel in weiteren Verkehrsverbünden nutzbar
Berlin, 06.01.2014 (BA/gm)
Touch&Travel-Kunden können sich jetzt neben ihrem bisherigen privaten Nutzerkonto ein zweites, geschäftliches einrichten. Dadurch wird die Abrechnung von privaten und geschäftlichen Reisen erheblich vereinfacht. Um die neue Funktion nutzen zu können, muss im persönlichen Kundenbereich „Mein Touch&Travel“ unter www.touchandtravel.de lediglich eine zweite E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Bei der Einrichtung des geschäftlichen Nutzerkontos können eine abweichende Rechnungsadresse, Bankverbindung und ein abweichendes Reiseprofil (Voreinstellung der 1. oder 2. Klasse sowie Hinterlegung von BahnCards) angegeben werden. Die zwei verschiedenen Nutzerkonten sind entweder mit dem bereits hinterlegten Smartphone oder mit einem zweiten, beispielsweise dem geschäftlichen Mobiltelefon, nutzbar. Diesen Beitrag weiterlesen »
DGB: EEG-Befreiung für die Schiene erhalten
Berlin, 06.01.2014 (BA/gm)
Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat sich dafür ausgesprochen, die Befreiung der Schiene von der EEG-Umlage zu erhalten. “Nur wenn die Ausnahmen auf die wirklich energieintensiven Betriebe und den Schienenverkehr beschränkt werden, haben wir die Chance, das Beihilfeverfahren der EU abbiegen zu können”, sagte Sommer in einem Interview. Diesen Beitrag weiterlesen »