Archive
Januar 2014
M D M D F S S
« Dez    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archiv für 5. Januar 2014

Erklärung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG

Berlin, 05.01.2014 (BA/gm)
Zu den aktuellen Diskussionen über die Deutsche Bahn erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende der DB, Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, am heutigen Sonntag in Berlin: Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit der BahnCard jetzt auch auf dem Rhein mobil

Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG und Deutsche Bahn bauen traditionsreiche Kooperation aus • Künftig auch Rabatte für BahnCard-Kunden an Bord der Schiffe

Frankfurt a. M., 05.01.2014 (BA/gm)
Die langjährigen Mobilitätspartner Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (KD) und Deutsche Bahn (DB) rücken in diesem Jahr enger zusammen und bieten DB-Kunden noch mehr Vorteile. Ab Januar 2014 können alle BahnCard-Inhaber die KD-Linienschiffe ermäßigt oder sogar kostenlos auf dem Rhein nutzen. Der BahnCard-Rabatt in den DB-Zügen gilt dann auch auf den KD-Schiffen.

BahnCard 25-Inhaber sparen 25 Prozent vom KD-Tarif, Kunden mit BahnCard 50 sparen die Hälfte und BahnCard 100-Inhaber erhalten 100 Prozent Rabatt, fahren also kostenlos. Die KD bietet zusätzlich zwei weitere „Bonbons“ an: Je BahnCard-Kunde kann eine Begleitperson ebenfalls ermäßigt mitreisen (bei BahnCard 25 und 50 zum selben Preis wie der BahnCard-Inhaber, bei BahnCard 100 mit 50 Prozent Ermäßigung). Mitreisende Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren zahlen nur 6 Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-Sterneaktion: 104.000 Euro für „Licht ins Dunkel“

Bundesministerin Doris Bures und ÖBB übergaben Spende bei ORF-Gala

ÖBBWien, 05.01.2014 (BA/gm)
Bei der ÖBB-Sterneaktion kamen im Jahr 2013 104.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Damit unterstützen die ÖBB bereits zum fünften Mal den Verein „Licht ins Dunkel“, der sich seit 40 Jahren für Menschen einsetzt, denen es nicht so gut geht. Im Rahmen der “ORF-Gala” am 24. Dezember 2013 wurde die Spendensumme von Bundesministerin Doris Bures und Manfred Oschounig, an “Licht ins Dunkel” übergeben. Der Erlös kommt Projekten in ganz Österreich zu Gute. Die Patronanz der Sterneaktion übernahm im vergangenen Jahr wieder die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie.

Bundesministerin Doris Bures: “Die Aktion “Licht ins Dunkel” genießt seit Jahrzehnten das Vertrauen der Menschen, weil das Geld dorthin gelangt, wo es gebraucht wird. Die ÖBB-Sterneaktion bringt den Gedanken von “Licht ins Dunkel” sehr schön zum Ausdruck. Jeder gekaufte Stern hat Licht ins Dunkel gebracht und hilft Familien in Not. Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen Unterstützern der Aktion bedanken.” Diesen Beitrag weiterlesen »

Von Berlin Zoologischer Garten ohne Umsteigen nach Hamburg

Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt DB-Planung für tägliches Zugpaar Berlin - Hamburg mit Halt in Berlin Zoologischer Garten

Berlin, 05.01.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn plant, ab Mitte April 2014 täglich ein Zugpaar Berlin - Hamburg/Hamburg - Berlin über Stendal und Uelzen fahren zu lassen. Die Züge werden als IRE (Interregio-Express) verkehren und für die Fahrt zwischen den beiden Metropolen ca. zweieinhalb Stunden benötigen, also rund eine dreiviertel Stunde mehr als der ICE, der Berlin und Hamburg ohne Zwischenhalte verbindet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Politiker und ihre Bahn: Griechisches Verhältnis

Berlin, 05.01.2014 (BA/gm)
Wie haben sich doch hiesige Regierungspolitiker auf dem Höhepunkt der Eurokrise das Maul über den Klientelismus in Griechenland zerrissen. Unter anderem darüber, dass die Staatsbetriebe dort als Versorgungsanstalt für verdiente Politiker galten. Ein wesentlicher Grund, weshalb viele öffentliche Unternehmen ineffizient arbeiteten und Löcher in die Staatskasse rissen. Ein bisschen erinnert der geplante Wechsel Ronald Pofallas zur Deutschen Bahn an solche Zustände. Diesen Beitrag weiterlesen »

Streckensperrung (Sinsheim (Elsenz))–Bad Rappenau–Bad Friedrichshall-Jagstfeld

Vom 7. Januar bis 13. Dezember 2014 • Regional-Express-Züge werden über das Neckartal umgeleitet • Umfangreicher Ersatzverkehr mit Bussen • Nicht alle Zughalte können durch Busse angefahren werden

Stuttgart, 05.01.2014 (BA/gm)
Von Anfang Januar bis Mitte Dezember 2014 finden umfangreiche Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Stadtbahn Heilbronn Nord statt. So wird Bad Wimpfen als Kreuzungsbahnhof ausgebaut. Dazu muss unter anderem die Brücke über die L 530 als zweigleisige Brücke neu erstellt werden. Neu gebaut werden auch die Stationen „Bad Rappenau Kurpark“ und „Bad Wimpfen im Tal“.

Durch die Baumaßnahmen wird der Streckenabschnitt Sinsheim (Elsenz) Hbf/Bad Rappenau–Bad Friedrichshall-Jagstfeld vom 7. Januar bis 13. Dezember 2014 gesperrt (unterschiedliche Teilabschnitte Montag bis Freitag bzw. Samstag/Sonntag/Feiertag). Diesen Beitrag weiterlesen »

Fernbusmarkt: Warnungen der EVG bleiben aktuell

Berlin, 05.01.2014 (BA/gm)
BahnaktuellVor einem Jahr wurde durch eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes der Fernbusmarkt in Deutschland freigegeben. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft warnte damals vor neuen Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der Schiene und vor Lohndumping auf der Autobahn. Eine erste Bilanz zeigt: Unsere Warnungen bleiben aktuell.

Fast jede Woche entstehen neue Fernbuslinien. Pro Woche bieten sie mehr als 5.000 Fahrten an. Und dies oftmals zu Kampfpreisen: Für 9 Euro von Berlin nach Frankfurt am Main – da kann kein Bahnunternehmen mithalten. Diese Angebote werden auch genutzt: allein im ersten Halbjahr 2013 von 1,3 Millionen Kunden, so das Statistische Bundesamt. Die Deutsche Bahn geht davon aus, dass jeder dritte Fernbuskunde ein potenzieller Bahnfahrer ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro