Archive
Oktober 2022
M D M D F S S
« Sep    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für die Kategorie „Veranstaltungen“

OB lädt ein: Einblicke in Rangierbahnhof von Hamm und MULTI HUB Westfalen

Hamm, 01.09.2022 (BA/gm)
Seltene Gelegenheit: Oberbürgermeister Marc Herter lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung des Rangierbahnhofs in Hamm ein, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Gemeinsam mit der Museumseisenbahn Hamm besteht am Donnerstag, 8. September 2022, die Möglichkeit, Einblicke in den MULTI HUB Westfalen und das Hafengelände zu bekommen. Startpunkt der Veranstaltung ist um 17 Uhr der Lokschuppen der Museumseisenbahn an der Schuhmannstraße 35. Für alle Interessierten besteht ab 16:30 Uhr die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit dem Fahrrad. Startpunkt für die Radtour ist der Brunnen am Marktplatz an der Pauluskirche. Um Anmeldung per Mail mit Nennung der Kontaktdaten und der Personenanzahl wird bis Freitag, 2. September 2022, an grundsatzfragen@stadt.hamm.de gebeten.

Der einst größte deutsche Rangierbahnhof Hamm (Westfalen) wird zu einem Musterbeispiel für moderne Mobilität entwickelt. Die Anlage soll zu einem multimodalen Bahnlogistikknoten mit innovativer Verladetechnik ausgebaut und zum Vorzeigeprojekt für klimafreundlichen Schienengüterverkehr in Europa werden.

Piratenpartei beerdigt 9-Euro-Ticket vor dem Bundesverkehrsministerium

Berlin, 01.09.2022 (BA/gm)
Das 9-Euro-Ticket verliert heute seine Gültigkeit. Viele Menschen verlieren damit ihre Mobilität, weil die Ampelregierung keine Nachfolgeregelung gefunden hat. Die Verkehrsministerkonferenz hat die Debatte ebenfalls vertagt. Neben verschiedenen Forderungen wie dem 29EUR-Ticket, 49EUR-Ticket, 69EUR-Ticket oder Ideen auf Landesebene kam es zu keiner Lösung, die ein Zurück in den teuren Tarifdschungel verhindert hätte. Deshalb ruft die Piratenpartei am heutigen Donnerstag um 13:00 Uhr zu einer demonstrativen Beerdigung des Tickets vor dem Bundesverkehrsministerium auf dem Platz vor dem Neuen Tor in Berlin auf. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wochenendausflug: Feuriger Elias macht an fünf Tagen wieder Dampf

Darmstadt, 29.08.2022 (BA/gm/lsa)

Feuriger Elias auf Historischer Strecke

Mit dem Ende der Sommerferien kehrt auch Deutschlands einzige Dampfstraßenbahn aus der Sommerpause zurück: An vier Sonntagen im September 2022 (4., 11., 18. und 25.) sowie am Samstag (24.) fährt der Feurige Elias wieder auf historischer Strecke zwischen der Darmstädter Innenstadt und der Wagenhalle in Griesheim. Wegen der Bauarbeiten in der Frankfurter Straße fährt die Bahn nicht am Schloßgraben gegenüber des Kongresszentrums ab, sondern am Luisenplatz an Platz 5 vor dem Regierungspräsidium und der Post.

Bereits 1886 gab es ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand. Diesen Beitrag weiterlesen »

Initiative zur Verlängerung des 9-Euro-Tickets ruft zu dezentralem Aktionstag auf

Bundesweite Proteste diesen Samstag angekündigt

Berlin, 26.08.2022 (BA/gm)
Am morgigen Samstag, dem 27. August 2022, ruft die Initiative „9-Euro-Ticket weiterfahren“ zu bundesweiten Protesten für die Verlängerung des 9-Euro-Tickets auf. Die zahlreichen Kundgebungen und Aktionen sind auf der Website der Initiative zu finden. Bereits in den vergangenen Wochen haben immer wieder Aktionen, Infostände und Kundgebungen zum 9-Euro-Ticket stattgefunden, wie beispielsweise in Hamburg, Jena und Kassel. Zudem hatte die Initiative eine Unterschriftensammlung initiiert, bei der Stand heute über 14.000 Menschen unterschrieben haben.

Mit dem dezentralen Aktionstag am morgigen Samstag protestiert die Initiative „9-Euro-Ticket weiterfahren“ für eine nahtlose Anschlusslösung an das 9-Euro-Ticket, das zum Ende des Monats auslaufen soll. Neben dem barrierefreien Ausbau der Bahn und einem dauerhaft günstigen und bundesweit gültigen ÖPNV-Ticket fordert die Initiative auch bessere Arbeitsbedingungen für die im ÖPNV Beschäftigten. Diesen Beitrag weiterlesen »

NBS Dresden–Prag: DB gewährt erstmals Einblick in geologische Untersuchungen

Hunderte Gesteinsproben aus dem Osterzgebirge entnommen • Tag der offenen Tür in Pirna am 7. September 2022 • Umfangreiches Informationsprogramm zur Planung der Neubaustrecke

Leipzig, 26.08.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) ermöglicht exklusive Einblicke in die Planung der Neubaustrecke Dresden–Prag. Für das Projekt wurden im Rahmen geologischer Untersuchungen seit 2020 hunderte Gesteinsproben aus dem Osterzgebirge entnommen. Diese sogenannten Bohrkerne werden in Pirna aufbewahrt. Erstmals öffnet die DB das Bohrkernlager (Lohmener Straße 11a, 01796 Pirna) nun für Besucher und veranstaltet am 7. September von 15 Uhr bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Dabei erhalten Interessierte Einblicke in die Geologie und Geschichte des Osterzgebirges und können sich umfassend über die Planung der neuen Eisenbahnstrecke zwischen Dresden und Prag informieren. Neben Infoständen, Vorträgen und Filmen bietet die DB auch ein Quiz für Kinder an. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn baut Strecke Uelzen - Halle aus

Künftig durchgehende Zweigleisigkeit und mehr Lärmschutz • DB startet Info-Tour durch die Region

Uelzen, 19.08.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) schafft die Voraussetzungen für mehr Gütertransporte auf der klimafreundlichen Schiene. Die 250 Kilometer lange Strecke von Uelzen über Stendal und Magdeburg bis nach Halle in Sachsen-Anhalt wird ab 2025 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Die DB macht den sogenannten Ostkorridor Nord damit zu einer leistungsfähigen Verbindung zwischen den norddeutschen Seehäfen und dem Wirtschaftsraum Mitteldeutschland, denn das Verkehrsvolumen auf der Schiene nimmt weiter zu. Eine attraktive Eisenbahn-Route in die EU-Binnenländer wie Österreich, Tschechien und die Slowakei ist deshalb von großer Bedeutung. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mehr S-Bahnen zum Dresdner Stadtfest-Wochenende

Nächtliche Züge bringen Besucher sicher nach Hause

Dresden, 17.08.2022 (BA/gm)
Vom 19. bis 21. August 2022 lädt Dresden zum Stadtfest ein. Zusätzliche S-Bahnen nach Meißen und Pirna sowie Busse in die Region bringen die Gäste aus dem Umland nach der Feier sicher nach Hause. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) ist mit Partnern ebenfalls vor Ort und lädt neben dem Kulturpalast auf der Schlossstraße zum Besuch ein.

So fahren in den Nächten zu Samstag und Sonntag die letzten S-Bahnen nach Meißen um 0.30 Uhr und 1.08 Uhr ab Dresden Hauptbahnhof, nach Pirna starten die S-Bahnen um 1.29 Uhr und 1.59 Uhr. Für die späte Heimreise in die Region sorgen außerdem die Busse des VVO-Nachtverkehrs. Die acht Nachtbuslinien nach Meißen, Radeburg, Ottendorf-Okrilla, Radeberg, Heidenau und Pirna, Dippoldiswalde, Wilsdruff und Freital fahren abgestimmt auf die Postplatztreffen der DVB AG um 1.15 Uhr und 2.45 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sonderfahrten im SPNV nach Düren und Jülich

Zusätzliche Angebote auf der Schiene zum Nibirii-Festival und zum Tag der Neugier im Forschungs-zentrum Jülich

Köln/Düren, 16.08.2022 (BA/gm)
Am dritten Augustwochenende dieses Jahres finden im Raum Düren gleich mehrere Veranstaltungen statt. Daher hat sich der Nahverkehr Rheinland (NVR) als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) dazu entschlossen, Sonderzüge einzusetzen.

An den Dürener Badesee lockt das Nibirii-Festival die Freunde elektronischer Musik. Da mit einem großen Besucherandrang gerechnet wird, hat der NVR das Verkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI) damit beauftragt, in der Nacht von Freitag auf Samstag (19. auf 20. August 2022) sowie Samstag auf Sonntag (20. auf 21. August 2022) auf dem Linienweg des RE 1 jeweils vier Zusatzfahrten anzubieten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Zusatzfahrten zu den Lilien am Samstag

Haltestelle „Merck-Stadion“ entfällt

Darmstadt, 10.08.2022 (BA/gm/lsa)
Zum Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Samstag (13.09.2022) gegen Hansa Rostock setzt die HEAG mobilo zusätzliche Straßenbahnen ein. Ab ca. 11 Uhr gilt zum Stadion ein 5-Minuten-Takt.

Wegen des barrierefreien Ausbaus entfällt die Haltestelle „Merck-Stadion“ für Busse und Bahnen. Stattdessen hält die Buslinie 9E an den Haltestellen „Jahnstraße“ und „Böllenfalltor“. Ab 17:30 Uhr bis 0:15 Uhr fährt die Straßenbahnlinie 9 nur bis zur Endstation „Jahnstraße“. Von den Haltestellen „Jahnstraße“ und „Böllenfalltor“ ist das Stadion in circa 5 Minuten fußläufig erreichbar. Diesen Beitrag weiterlesen »

Waldviertelbahn unterwegs als „Candle Light Train“

LR Schleritzko: „Ausflugshighlight für die ganze Familie im hohen Norden Niederösterreichs“

St. Pölten, 09.08.2022 (BA/gm)
Unter dem Motto „Dein Ausflugserlebnis daheim“ steht die Waldviertelbahn mit spannenden Themenfahrten für ihre Gäste bereit. Romantisch wird es am Mittwoch, den 17. August 2022, mit dem „Candle Light Train“. „Unsere Waldviertelbahn ist das Ausflugshighlight für die ganze Familie im hohen Norden Niederösterreichs und bekannt für ihre abwechslungsreichen Themenfahrten. Sie verknüpft gekonnt das besondere Erlebnis Bahnfahrt mit regionalen Aktivitäten und Veranstaltungen“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart: Der digitale Ausbau des Bahnknotens ist in aller Munde

Neues interaktives Exponat im ITS macht Gäste zu Zugführern im Digitalen Knoten Stuttgart • Was dies bedeutet, können Gäste im ITS ab sofort hautnah selbst erfahren

Stuttgart, 07.08.2022 (BA/gm)
Die Ausstellung rund um Stuttgart 21, direkt neben Gleis 16 des Stuttgarter Hauptbahnhofs, präsentiert ab sofort den Besucherinnen und Besuchern ein neues interaktives Exponat. Der vereinfacht aufgebaute Fahrsimulator bringt den Gästen auf unterhaltsame Weise die Wirkung digital-gestützten Fahrens nahe. „Der Digitale Knoten Stuttgart ist in aller Munde. Wie die Technik funktioniert und welche Vorteile sie für den Reisenden bringt, wollten wir in unserer Ausstellung anschaulich präsentieren“, so Franziska Röhm, Leiterin der Ausstellung „InfoTurmStuttgart“ (kurz ITS).

„Dafür haben wir uns der komplexen Materie genähert und versucht zu vereinfachen, wo es ging. Das Ziel des Fahrsimulators ist es, pünktlich und energieeffizient mit der S-Bahn, dem Regionalzug oder dem ICE einzelne Strecken zu befahren und ausgewählte Bahnhöfe zu erreichen.“ In der Simulation fährt die S-Bahn zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und der neuen Station Mittnachtstraße. Der Regionalzug und der ICE fahren zwischen dem neuen Hauptbahnhof Stuttgart und dem Stuttgart Flughafen Fernbahnhof auf den Fildern. Verschiedene Level mit jeweils einer gewissen Zahl von Hinweisen zeigen auf, wie wichtig die digitalen Informationen für ein optimales Fahrverhalten sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weltrekordversuch: Die Tickets sind ausverkauft

Längster Personenzug der Welt

Chur, 07.08.2022 (BA/gm)
Das Vorhaben der RhB, am 29. Oktober 2022 den weltweit längsten Reisezug über die Albulalinie fahren zu lassen, stösst auf grosses Interesse. Die insgesamt 3.000 Tickets für das Erleben des Weltrekordversuchs vor Ort in Bergün konnten online auf der Internetseite www.rhb.ch/weltrekord gekauft werden und sind bereits ausverkauft.

Der Weltrekordversuch wird vom Medienpartner Blick TV per Livestream übertragen. So haben alle, die kein Ticket ergattern konnten, die Gelegenheit, trotzdem dabei zu sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Geänderte Verkehrsführung in der Frankfurter Straße

Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo informieren wieder vor Ort

Darmstadt, 03.08.2022 (BA/gm/lsa)
Während der Sommerferien ändert sich die Verkehrsführung in der Frankfurter Straße. Von Dienstag (09.08.2022) an bis zum Ende der Sommerferien am 4. September 2022 können Anlieger die Frankfurter Straße nicht mehr komplett in Nordrichtung durchfahren, sondern müssen vorher in die Kahlertstraße abbiegen. Ab 5. September 2022 ist die Frankfurter Straße Richtung Norden dann wieder für Anlieger offen.

Zum aktuellen Stand der Baumaßnahme informieren Wissenschaftsstadt Darmstadt und HEAG mobilo wieder am kommenden Donnerstag (04.08.2022) zwischen 13 Uhr und 17 Uhr beim Wochenmarkt an der Johanneskirche. Das Serviceteam der HEAG mobilo bietet zudem Mobilitätsberatung an.

Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn

Der längste Personenzug der Welt • Ein 1.910 Meter langer XXL-Zug soll am 29. Oktober 2022 über die Albulalinie verkehren

Wien/Chur, 01.08.2022 (BA/gm)
Die Rhätische Bahn setzt einen neuen Maximalwert: Am 29. Oktober 2022 startet ein Weltrekord. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 175. Geburtstag der Schweizer Bahnen schaltet in Preda das Signal für den 1.910 Meter langen Zug auf grün. Einen längeren Personenzug gab es weltweit in der weit zurückreichenden Geschichte der Bahn noch nie. Er setzt aber nicht nur mit der gigantischen Länge einen Superlativ: Nie zuvor hat ein solcher Zug das Hochgebirge durchquert. Die Reise auf einer Schmalspurbahn geht durch enge Kurven, zahlreiche Tunnel und über Viadukte und Brücken. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der UIC feiert sein 100jähriges Jubiläum

Die UIC, der Internationale Eisenbahnverband, feiert sein 100jähriges Jubiläum mit einer Zeitleiste aus 100 Meilensteinen in der Geschichte der Eisenbahnen: Mehr dazu auf der Jubliläumswebseite!

Paris, 31.07.2022 (BA/gm)
Die Jubiläumsfeierlichkeiten der UIC begannen mit dem UIC-Symposium, das Ende 2021 zum Abschluss des Europäischen Jahrs der Eisenbahn organisiert wurde. Die UIC wollte ihren Mitgliedern und Partnern zum Auftakt der Feierlichkeiten die Gelegenheit geben, über die entscheidende Frage „Die Zukunft der Eisenbahnen: Verkehrsverlagerung erstrebenswert machen“ zu diskutieren.

Am 5. Mai dieses Jahres hat die UIC die Jubiläumsfeierlichkeiten offiziell begonnen. Bei diesem Event sprachen der UIC-Präsident und der UIC-Generaldirektor, und die Mitglieder der UIC aus aller Welt übermittelten Glückwünsche und Grußbotschaften. Außerdem wurde das im Sommer 2022 veröffentlichte Manifest der UIC vorgestellt, das bestehende und künftig umzusetzende Lösungen der Bahnen aufzeigt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kirnitzschtalbahn: Tag der offenen Tür fällt aus

Dresden, 27.07.2022 (BA/gm)
Der mit dem Artikel am gestrigen Dienstag angekündigte Tag der offenen Tür bei der Kirnitzschtalbahn muss aufgrund der aktuellen Waldbrandsituation ausfallen.

Der Fahrbetrieb der Kirnitzschtalbahn ist derzeit eingestellt.

Fahrgäste gestalten Nahverkehr

Magdeburg, 26.07.2022 (BA/gm)
Am gestrigen Montag startete das fünfte Fahrgastforum der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH. Bis zum 5. August 2022 haben Fahrgäste die Möglichkeit, Meinungen, Wünsche und Anregungen zu äußern, wie der Nahverkehr in Sachsen-Anhalt verbessert werden kann. Das aktuelle Thema der Diskussionsrunde ist die „Ausstattung von Zügen“. Die Ergebnisse des Austauschs fließen in die zukünftige Gestaltung des Bahn-Bus-Landesnetzes Mein Takt ein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kirnitzschtalbahn lädt zum Tag der offenen Tür

Die „Gelbe Dame“ lädt am 30. und 31. Juli 2022 zum Besuch ein

Die „Gelbe Dame“

Dresden, 26.07.2022 (BA/gm)
Am letzten Juli-Wochenende stehen die Türen des Straßenbahndepots der Kirnitzschtalbahn weit offen und laden zum Besuch ein. Neben dem regulären 30-Minuten-Takt sind zusätzlich die historischen Bahnen unterwegs und im und am Depot laden der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE), der Nationalpark, der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und viele Partner zum bunten Markt ein.

Seit 1898 verbindet die meterspurige Straßenbahn den Bad Schandauer Kurpark mit dem Lichtenhainer Wasserfall und bringt Ausflügler und Wanderer direkt in die Felsenwelt der Sächsischen Schweiz. Die Mitglieder des Vereins „Freunde des Eisenbahnwesens – Verkehrsmuseum Dresden e.V.“ und die Mitarbeiter der RVSOE informieren zur Pflege der historischen Wagen, ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und informieren zu allem Wissenswerten rund um die Bahn. Diesen Beitrag weiterlesen »

9-Euro-Ticket weiterfahren!

Berlin, 26.07.2022 (BA/gm)
Unter dem Motto „9-Euro-Ticket weiterfahren!“ ging am gestrigen Montag ein breit getragener Aufruf an den Start. Zentrale Forderung ist, das erfolgreiche Modell des 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr über die ursprünglich geplanten drei Monate hinaus zu verlängern. Ihre Forderungen und zahlreiche Unterstützer präsentiert die Initiative auf http://9-euro-weiterfahren.de

Die Initiative stellt folgende Forderungen an die Bundesregierung:

  • Das 9-Euro-Ticket muss verlängert werden für den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land
  • Die Regierung muss massiv in den Ausbau von Bus und Bahn sowie in mehr Personal zu guten Arbeitsbedingungen investieren.
  • Die Haushaltsmittel müssen umgeschichtet werden, um Mobilität für alle zu finanzieren, statt den klimaschädlichen Autoverkehr weiter zu fördern. Diesen Beitrag weiterlesen »

InnoTrans 2022: Women in Mobility lädt weibliche Führungskräfte ein

Women in Mobility lädt weibliche Führungskräfte aus der Mobilitätsbranche zum Get-together auf der InnoTrans 2022 ein

Berlin, 24.07.2022 (BA/gm)
Im Rahmen der weltgrößten Mobilitätsmesse InnoTrans 2022 in Berlin lädt Women in Mobility am 21. September 2022 zu einem Programm für weibliche Führungskräfte in der Mobilitätsbranche ein.

Nach vierjähriger Pause findet die InnoTrans vom 20.-23. September 2022 erstmals wieder in Präsenz auf dem Berliner Messegelände statt. Sie gilt als internationale Fachleitmesse für Verkehrstechnik und wird von der Messe Berlin organisiert. Diesen Beitrag weiterlesen »