Archive
August 2022
M D M D F S S
« Jul    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Archiv für die Kategorie „Verkehr allgemein“

Bis 19. August bestellen und ab September mit dem 365-Euro-Ticket MVV fahren

Für Schüler und Azubis

München, 15.08.2022 (BA/gm)
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) empfiehlt Schülern und Auszubildenden, das 365-Euro-Ticket MVV online zu beantragen. Wer bis Freitag, 19. August 2022, bestellt, erhält das Ticket zum 1. September 2022 und pünktlich zum Schul- bzw. Ausbildungsbeginn.

Der Vorteil einer Online-Bestellung auf mvg.de/365: Kein Schlangestehen an den Kundencentern zum Schuljahres- bzw. Ausbildungsbeginn. Außerdem können Schüler und Auszubildende ab 16 Jahren das 365-Euro-Ticket MVV jetzt auch als HandyTicket bestellen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten der Deutschen Bahn in Sponholz verlängern sich

Grund sind schwierige Bodenverhältnisse • Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Neubrandenburg und Oertzenhof bis 31. Januar 2023 verlängert • Auf 400 Metern zusätzliche Spundwände für stabiles Gleis nötig

Berlin, 15.08.2022 (BA/gm)
Die eigentlich zum 30. August 2022 geplante Freigabe des zurzeit wegen Bauarbeiten gesperrten Streckenabschnitts zwischen Neubrandenburg und Oertzenhof kann erst zum 31. Januar 2023 erfolgen. Grund sind die im Bahnhof Sponholz stattfindenden Bauarbeiten, die umfangreicher sind als geplant. Aufgrund nicht vorhersehbarer schwieriger Bodenverhältnisse ist es notwendig, auf einem Streckenabschnitt von rund 400 Metern den Oberbau (Schienen, Schwellen, Schotter) und somit das Gleisbett durch zusätzliche Spundwände zu sichern. Diese werden mit Spezialgerät tief in den Boden eingebracht, um dem Abrutschen der Gleise dauerhaft entgegenzuwirken. Die zusätzlich erforderlichen Planungs- und Bauleistungen führen zu einer Verlängerung der Bauarbeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Öffentlichkeitsfahndung nach Angriff auf Minderjährige

Berlin, 15.08.2022 (BA/gm)
Bereits im April 2021 soll eine bisher unbekannt gebliebene Frau zwei Minderjährige am Bahnhof Berlin Alexanderplatz verbal bedroht und körperlich angegriffen haben. Die Bundespolizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung der Tatverdächtigen.

Am Mittwoch, dem 14. April 2021, soll die Unbekannte gegen 20:10 Uhr am Gleis 3/4 (S-Bahnsteig) des Bahnhofs Berlin Alexanderplatz der damals 16-Jährigen verbal gedroht und ihr gegenüber dabei u. a. geäußert haben, sie umzubringen und ihr alle Knochen zu brechen. Darüber hinaus schubste die unbekannte Täterin die Jugendliche, ergriff deren Zeigefinger und drückte diesen nach hinten, sodass die 16-Jährige einen Bruch des Fingers erlitt. Anschließend schubste die Unbekannte auch die zweite Minderjährige beiseite und verletzte die zu diesem Zeitpunkt schwangere 15-Jährige mit dem Ellenbogen am Rücken. Diesen Beitrag weiterlesen »

PwC-Analyse: Seilbahnen als lohnende Alternative im Stadtverkehr

PwC hat verkehrliche, technische und wirtschaftliche Potenziale für Seilbahnen in urbanen Räumen untersucht • Bahnen sind förderfähig • Vergleichsweise geringe Kosten für Investition, Betrieb und Instandhaltung • Seilbahnen sind sehr sicher und umweltfreundlich - Bürger dagegen oft skeptisch

Düsseldorf, 15.08.2022 (BA/gm)
Staus und dichter Pendlerverkehr, Abgas- und Lärmbelästigung gehören gerade in größeren Städten zum Alltag. Eine der wichtigsten Alternativen, der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), stößt vielerorts an seine Kapazitätsgrenzen. Gefragt sind daher innovative Lösungen. Dazu zählen Seilbahnen. Und die könnten den ÖPNV künftig auch in Europa und Deutschland als umweltfreundliches und wirtschaftliches Verkehrsmittel ergänzen - zumal das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Seilbahnen seit 2020 dem förderfähigen Teil des ÖPNV zurechnet. In der Studie „Urbane Seilbahnen im ÖPNV. Innovativ, nachhaltig - und ein sinnvoller Lösungsansatz?“ beschreibt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland die potenziellen Nutzen von Seilbahnen als Verkehrsmittel sowie in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Werdenfels und Oberland: DB startet umfangreiches Investitionsprogramm

Mehr Qualität und Stabilität im Zugverkehr • Deutsche Bahn investiert rund 80 Millionen Euro

Garmisch-Partenkirchen, 15.08.2022 (BA/gm)
Die Bahnstrecken in den Regionen Werdenfels und Oberland werden umfassend erneuert: Die Deutsche Bahn (DB) startet ein umfangreiches Investitionsprogramm im Volumen von rund 80 Millionen Euro für die Sanierung der Strecken. Geplant ist ein zweistufiges Konzept für mehr Qualität und Stabilität im Zugverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mitarbeitende der MWG fahren bequem mit dem Jobticket zur Arbeit

Magdeburg, 14.08.2022 (BA/gm)
Die MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Verkehrsmittelwahl. Sie hat mit der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) einen Jobticket-Vertrag geschlossen. Damit können die Beschäftigten besonders günstig den Öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Von diesem Benefit können bald alle Mitarbeitenden bei der MWG profitieren: Dank des geschlossenen Jobticket-Vertrags mit der MVB wird das Pendeln zur Arbeit mit Bus und Bahn besonders günstig und einfach. Diesen Beitrag weiterlesen »

S-Bahnlinien S2 und S25/26: Einschränkungen durch Bauarbeiten dauern an

Ersatzverkehr mit Bussen länger als geplant

Berlin, 14.08.2022 (BA/gm)
Die Einschränkungen auf den Linien S2 und S25/26 dauern länger als geplant. Grund sind fehlende Abnahmeprüfer, die die Strecken nach Baumaßnahmen wieder freigeben und noch ausstehende Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tatverdächtigen nach Einbruch in den Bahnhof Eilenburg festgenommen

Eilenburg, 13.08.2022 (BA/gm)
In der Nacht zum gestrigen Freitag wurde in den Servicepunkt der Deutschen Bahn im Bahnhof Eilenburg eingebrochen und die Räume durchsucht.

Bevor die alarmierten Streifen der Landes- und Bundespolizei am Bahnhof eingetroffen waren, hatte er das Gebäude verlassen. Während die Bundespolizisten die Tatortarbeit machten, suchten die Kol-legen des Polizeireviers Eilenburg die Umgebung ab. Unweit des Eilenburger Bahnhofs konnte ein tatverdächtiger Jugendlicher bereits wenig später durch die Polizeibeamten gestellt werden. Er hatte das Diebesgut noch bei sich.

Die Bundespolizei Leipzig hat gegen den polizeibekannten Jugendlichen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Eine genaue Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen der Bundespolizei Leipzig dauern an.

Deutsche Bahn stärkt Besetzung der Stellwerke in Nordthüringen

Maßnahmenplan greift ab Montag, 15. August 2022 • Kurzfristige Qualifizierung von Mitarbeitenden schafft mehr Flexibilität in der Personalplanung • Weiterhin Einschränkungen auf der Strecke Erfurt–Nordhausen erforderlich

Leipzig, 13.08.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) zieht Konsequenzen aus den Streckensperrungen wegen nicht besetzter Stellwerke in Nordthüringen. Kurzfristige Krankmeldungen, unter anderem durch die Corona-Welle, hatten die Situation in den vergangenen Tagen verschärft. Vertretungen für die hoch spezialisierten Fachkräfte in den Stellwerken sind kurzfristig nur schwer zu organisieren. Die DB hat heute konkrete Maßnahmen vorgestellt, um den Betrieb auf mehreren Linien im Thüringer Regionalverkehr zu stabilisieren. Ziel ist es, Verlässlichkeit für Kunden, die betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie für den Freistaat Thüringen zu schaffen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundespolizei sucht Zeugen

Freiberg, 13.08.2022 (BA/gm)
Am 11. August 2022 um 15:15 Uhr wurde der Leitstelle der Bundespolizeiinspektion Chemnitz durch die Notfallleitstelle der DB – AG mitgeteilt, dass sich in der MRB auf der Strecke von Zwickau nach Dresden eine vermutlich angetrunkene männliche Person befindet, welche Reisende mit zwei Hämmern in der Hand bedroht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Düsseldorf Hbf: Modernisierung des DB Reisezentrums ab September 2022

Verkauf und Beratung weiterhin auf dem Bahnhofsvorplatz • Eröffnung des modernisierten Reise-zentrums noch in diesem Jahr geplant

Düsseldorf, 13.08.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn modernisiert ab September 2022 ihr Reisezentrum im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Während der Umbauarbeiten bietet die Bahn ihren Kunden weiterhin das komplette Angebot.

Die Mitarbeitenden stehen den Kunden in Ersatzräumlichkeiten auf dem Bahnhofsvorplatz zur Beratung und Verkauf zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind unverändert, also von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 21 Uhr und samstags und sonntags von 9 Uhr bis 21 Uhr.

Die Eröffnung des modernisierten Reisezentrums ist noch für dieses Jahr geplant.

Einschränkungen auf der Müglitztalbahn

Schwelleninspektionsprogramm erfordert Wende einiger Fahrten der RB 72 in Geising und Schienen-ersatzverkehr bis Altenberg

Dresden, 13.08.2022 (BA/gm)
Ab 15. Juli 2022 wenden einige Züge der Müglitztalbahn (RB 72) von Montag bis Freitag bereits in Geising. Im Abschnitt Geising – Altenberg kommen für die ausfallenden Züge Ersatzbusse zum Einsatz.

Hintergrund der Maßnahme ist ein umfangreiches Inspektions- und Austauschprogramm bei Betonschwellen. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni 2022 auch Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB rein vorsorglich entschieden, baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen. Deshalb wurde durch die DB auf der Müglitztalbahn seit 26. Juli 2022 in zwei Abschnitten die Geschwindigkeit herabgesetzt. Die Fahrzeit verlängert sich deshalb im oberen Abschnitt je Fahrtrichtung um mindestens vier Minuten. Durch die kurze Wendezeit in Altenberg sowie die Eingleisigkeit der Strecke mit einzig möglicher Zugkreuzung in Glashütte summieren sich Verspätungen über den Tag auf bis zu 30 Minuten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Magdeburg: Neue Lage für die Haltestelle „Hauptbahnhof Nord“

Magdeburg, 12.08.2022 (BA/gm)
Die Haltestelle Hauptbahnhof Nord erhält einen neuen Standort. Ab dem kommenden Dienstag halten die Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) stadtauswärts unterhalb der Bahnhofsbrücken.

Ab Dienstag, den 16. August 2022 wird für die stadtauswärts fahrenden Straßenbahnen der Linien 1, 3, 4 und 6 die bisherige Ersatzhaltestelle „Hauptbahnhof Nord“ vom Damaschkeplatz zum Kölner Platz unterhalb der Bahnhofsbrücken verlegt. Grund sind weiterführende Bauarbeiten am städtischen Projekt „Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Reisender schubst Mann ins Gleisbett

Bundespolizei ermittelt

Duisburg, 12.08.2022 (BA/gm)
Im Duisburger Hauptbahnhof kam es am vergangenen Mittwochnachmittag (10. August 2022), um 15.20 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei stieß ein Reisender (29) einen alkoholisierten Mann (41) von sich, welcher daraufhin ins Gleisbett fiel. Der Tatverdächtige half dem Geschädigten jedoch wieder auf den Bahnsteig zurück. Gegen den 29-Jährigen wird nun wegen der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Arbeiten an der Schwarzwaldbahn gehen mit Hochdruck weiter

Zusätzliche Schleifmaschinen ab dieser Woche im Einsatz • Strecke voraussichtlich Ende August 2022 wieder frei für Doppelstockzüge

Stuttgart, 12.08.2022 (BA/gm)
Ab dieser Woche wird auf der Schwarzwaldbahn das Gleis von Hornberg nach St. Georgen nochmals intensiver geschliffen. Dafür setzt die Deutsche Bahn (DB) zusätzliche Schleifmaschinen ein, die in den engen Kurven des Streckengleises Hausach–St. Georgen die Seiten der Schienenköpfe weiterbearbeiten.

Expertenteams der DB und Fachfirmen arbeiten seit Wochen Hand in Hand, damit Fahrgäste wieder wie gewohnt auf der Schwarzwaldbahn unterwegs sein können. Mehrere Dutzend Mitarbeiter waren bisher schon im Einsatz, haben neben Schleif- und Fräsarbeiten verstärkt Gleise geschmiert und erste Testfahrten durchgeführt. Auch setzt die DB die Untersuchungen zur erhöhten Abnutzung an Rädern unvermindert mit Hochdruck fort. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kirnitzschtalbahn startet ihren Betrieb

Historische Straßenbahn fährt nach Waldbrand ab 13. August 2022 wieder

Dresden, 12.08.2022 (BA/gm)
Im Zuge der verheerenden Waldbrände in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz musste die Kirnitzschtalbahn ihren Betrieb am 26. Juli 2022 einstellen. Nach der Eindämmung der Feuer fährt die historische Straßenbahn ab 13. August 2022 wieder planmäßig.

Der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) setzt ab dem morgigen Samstag drei Drei-Wagen-Züge ein, so dass wie gewohnt ein 30-Minuten-Takt auf der Bahn durch den Nationalpark angeboten wird. Das Landratsamt in Pirna hatte zuvor die am 26.07.2022 ergangene Allgemeinverfügung zur Einstellung des Betriebes der Kirnitzschtalbahn in Bad Schandau zum 12.08.2022, 24:00 Uhr widerrufen. Wanderungen und Ausflüge in die Region nördlich des Kirnitzschtals sind nun wieder ohne größere Einschränkungen möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kommunen und Verkehrsunternehmen fordern mehr finanzielle Mittel für ÖPNV

Gelsenkirchen, 12.08.2022 (BA/gm)
Der öffentliche Verkehr leidet nach wie vor unter der Pandemie. Die mit Corona einhergehenden Beschränkungen haben den Unternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den vergangenen Jahren finanziell zugesetzt. Hinzu kommt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der weltpolitischen Ereignisse, die die gesamte Branche vor zusätzlich zu bewältigende Herausforderungen stellt.

Die aktuelle Situation haben der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Aachener Verkehrsverbund (AVV) und die WestfalenTarif GmbH (WestfalenTarif) zum Anlass genommen, gemeinsam mit Vertretern von Kommunen, Landkreisen und Verkehrsunternehmen, auf die prekäre Lage in der Nahverkehrsbranche aufmerksam zu machen und einen Appell an Bund und Land gerichtet, mehr finanzielle Mittel für den Erhalt und den Ausbau des Verkehrsangebotes zu investieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Einschränkungen im Zugverkehr in Thüringen durch kurzfristige Krankmeldungen

Stand: 11.08.2022, 17 Uhr

Leipzig, 11.08.2022 (BA/gm)
Der Infrastrukturbetreiber der Deutschen Bahn (DB), die DB Netz AG, kämpft derzeit wie viele Unternehmen mit außergewöhnlich hohen Krankenständen. Bei kurzfristigen Krankmeldungen lassen sich diese leider auch durch flexible und vorausschauende Personalplanung nicht vollständig kompensieren. Bei den betroffenen Mitarbeitenden handelt es sich insbesondere um hochspezialisierte Fachkräfte in den Stellwerken, die kurzfristig nur schwer ersetzbar sind. Die krankheitsbedingten Einschränkungen führen in Thüringen derzeit zu längeren Fahrzeiten und/oder Zugausfällen.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die DB alle Reisenden um Entschuldigung. Fahrgäste sollten sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die elektronischen Auskunftsmedien (www.bahn.de oder in der App DB Navigator) über ihre jeweilige Verbindung informieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Frontscheibe von Zug zersplittert

Bundespolizei ermittelt nach Bewurf einer Lokomotive

Essen/Gelsenkirchen (BA/gm)
Am vergangenen Montagabend (8. August 2022) bewarfen bisher Unbekannte einen Zug auf dem Weg von Altenessen nach Gelsenkirchen. Die Frontscheibe des Zuges wurde dadurch zerstört.

Gegen 22 Uhr alarmierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei. Der Treibfahrzeugführer eines Betriebszuges hatte auf dem Weg von Essen nach Gelsenkirchen einen Schlag verspürt. Direkt am oberen Bereich der Frontscheibe war ein Gegenstand eingeschlagen. Glücklicherweise wurde dadurch niemand verletzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bochum: DB investiert fast 700.000 Euro in neue Schienen im Stadtgebiet

Arbeiten vom 12. bis 15. August 2022 • Fachexperten tauschen über 5.000 Meter Schienen und circa 400 Schwellen aus • Auswirkungen auf Nah- und Fernverkehr am Wochenende

Düsseldorf, 11.08.2022 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) packt die Schieneninfrastruktur im Bochumer Stadtgebiet an: In der Zeit von Freitag, 12. August (21 Uhr) bis Montag, 15. August 2022 (1 Uhr) erneuern Baufachleute über 5.000 Meter Schienen zwischen Hauptbahnhof und Wattenscheid. Hierfür tauschen sie circa 400 Schwellen und 150 Tonnen Schotter aus. In die Modernisierungsarbeiten fließen fast 700.000 Euro. Während der Zeit der Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »