Archiv für die Kategorie „Touristik“
Der VosAlpes Express verbindet Freiburg direkt mit Skigebieten
Bern, 03.01.2022 (BA/gm)
Am 15. Januar 2022 wird eine neue Zugverbindung speziell für Wintersportlerinnen und Wintersportler eingeführt. Der VosAlpes Express verkehrt am Wochenende zwischen Freiburg und Le Châble, direkt ins Skigebiet von Verbier. Zudem bietet er einen Anschluss von Bex ins Skigebiet Villars-Bretaye. Wie im Verbier Express, der seit Dezember 2019 ab Genf verkehrt, profitieren Kundinnen und Kunden auch im VosAlpes Express von den besonders günstigen Zug+Ski Billetten.
Dies ist bereits die zweite Wintersaison, in der die SBB und ihre Partner ihr Freizeitsegment weiterentwickeln, indem sie ein neues spezielles Zugangebot bieten, das die Agglomerationen mit dem Skigebiet Verbier verbindet: Seit Dezember 2019 fährt der Verbier Express an den Wochenenden während der Skisaison die Kunden der Genferseeregion mit den Skischuhen an den Füssen und ohne Umsteigen ins Skigebiet Verbier. Am Bahnhof Le Châble steigen die Skifahrer direkt in die Gondelbahn, die sie zu den Pisten bringt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Erster Elektro-Skibus in der Steiermark
Ein schönes „Christkind“ für die Planai-Busflotte
Schladming, 27.12.2021 (BA/gm)
Rechtzeitig zum Christkind wird ein Elektro-Skibus der Marke Iveco seit dem 24. Dezember 2021, die Planai-Busflotte für den gesamten Winter verstärken.
Im Einsatz ist der batteriebetriebene Skibus vor allem auf der Skibusline im Tal zwischen der 4-Berge-Skischaukel und am Rohrmooser Plateau, wo er Wintersportler umweltschonend und komfortabel direkt zu den Bergbahnstationen bringt. Der E-Bus überzeugt mit einer enormen Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nürnberg: VAG sagt Glühweinfahrten ab
Depot St. Peter bleibt ebenfalls geschlossen
Nürnberg, 25.11.2021 (BA/gm)
Nach Christkindlesmarkt und diversen anderen Veranstaltungen nun auch das Aus für die beliebten Glühweinfahrten rund um die Nürnberger Altstadt. Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der neuesten politischen Beschlüsse für Bayern sagt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg alle Sonderfahrten mit Oldtimerfahrzeugen für diesen Advent ab und auch das Historische Straßenbahndepot St. Peter bleibt im Dezember 2021 geschlossen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste investieren in digitale Freizeitfahrtenscheine
Wien, 23.11.2021 (BA/gm)
Die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV), ein Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen, sind das erste Unternehmen der Fahrtendienst-Branche, die mit digitalisierten Freizeitfahrtenscheinen arbeiten. Die Umstellung auf digitalisierte Freizeitfahrtenscheine bringt neben Zeit-, Kosten- und Papierersparnis auch Vorteile für Kunden.
Mit der Freizeitfahrten-Karte vom Fonds Soziales Wien (FSW) wird gehbehinderten Menschen zu einem geringen Unkostenbeitrag die Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben in der Stadt Wien ermöglicht. Egal, ob es sich bei der Fahrt um einen Besuch von Verwandten, eine Besorgung oder einen Ausflug ins Grüne zum Energie tanken handelt, die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste bringen behinderte Menschen sicher an ihr Ziel und wieder zurück. Nach der erfolgreichen Testphase läuft nun alles digital. Diesen Beitrag weiterlesen »
3G-Regel im Wuppertaler ÖPNV
Wuppertal, 23.11.2021 (BA/gm)
Bund und Länder haben mit der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes bundeseinheitlich die Einführung der 3G-Regel im ÖPNV beschlossen. Fahrgäste dürfen Busse und Bahnen nur noch nutzen, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind. Die neue Regelung soll im Nahverkehr im Laufe der Woche gelten.
Die WSW bitten ihre Fahrgäste, ab diesem Zeitpunkt die entsprechenden Nachweise bei Fahrten mit den Bussen und der Schwebebahn stets bei sich zu führen. Die Maskenpflicht gilt in Fahrzeugen des ÖPNV weiterhin. Die Einhaltung der 3G-Regel wird in Stichproben kontrolliert. Bei der Durchführung der Kontrollen werden die WSW die Ordnungsbehörden unterstützen.
VAG: Tipp für die Herbstferien
Wie wäre es mit einem Besuch im Historischen Straßenbahndepot St. Peter?
Nürnberg, 04.11.2021 (BA/gm)
Am letzten Ferienwochenende, 6. und 7. November 2021 öffnet das Historische Straßenbahndepot St. Peter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg wieder seine Tore. Es locken Rundgänge durch 140 Jahre Nürnberger Nahverkehrsgeschichte, eine Ausstellung zu 125 Jahre Elektrischer Straßenbahnbetrieb sowie Rundfahrten mit der historischen Burgringlinie 15. Die Fahrten mit den Oldtimer-Straßenbahnen starten ab 9.55 bis 16.55 Uhr stündlich am Historischen Straßenbahndepot St. Peter, wo sie auch enden.
Um mitfahren zu können, ist an der Museumskasse ein Fahrschein für 10,00 Euro für Erwachsene oder für 6,00 Euro für Kinder zu lösen. Familienkarten kosten 21,00 Euro – inklusive freiem Eintritt in das Historische Straßenbahndepot. Für das Depot St. Peter und die Fahrten gelten die 3G-Regel und eine Maskenpflicht ab sechs Jahren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weißeritztalbahn in den Herbstferien mit mehr Fahrten
Historische Lokomotive IV K 99 608 im Osterzgebirge im Einsatz
Dresden, 13.10.2021 (BA/gm)
In der ersten Ferienwoche, vom 16. bis 24. Oktober 2021, sind zwei Zuggarnituren unter Volldampf auf schmaler Spur der Weißeritztalbahn im Einsatz. Der Am Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) mit zusätzlichen Fahrten auf der Strecke zwischen Freital-Hainsberg, Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf beauftragt.
Die zusätzlichen Fahrten finden mit der 100-jährigen Lokomotive 99 608 vom Typ IV K statt. Sie ist mit dem Baujahr 1921 die älteste betriebsfähige Dampflokomotive im Bestand der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft und die letzte gebaute Lokomotive dieser Baureihe. Die Jubiläums-Lokomotive dampft in der ersten Ferienwoche täglich um 10.45 Uhr ab Freital-Hainsberg nach Kurort Kipsdorf und zurück und im Anschluss um 15.25 Uhr noch eine Runde bis nach Dippoldiswalde und zurück. Die regulären Züge starten um 9.25 Uhr und 13.25 Uhr ab Freital nach Kurort Kipsdorf. Eine Abendfahrt schnauft 17.05 ab Freital-Hainsberg und endet 17.50 Uhr in Dippoldiswalde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wochenendausflug: Feuriger Elias macht an fünf Tagen wieder Dampf
Touren nach Griesheim
Darmstadt/Griesheim, 05.09.2021 (BA/gm/mh)
Mit dem Ende der Sommerferien kehrt auch Deutschlands einzige Dampfstraßenbahn aus der Sommerpause zurück: An vier Sonntagen im September (5., 12., 19. und 26.) sowie am Samstag (25.09.2021) fährt der Feurige Elias wieder auf historischer Strecke zwischen dem Darmstädter Kongresszentrum Darmstadtium und der Wagenhalle in Griesheim.
Bereits 1886 gab es ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand. Diesen Beitrag weiterlesen »
Dahlemann: Fähre rückt Usedom näher ans vorpommersche Festland heran
Schwerin, 22.08.2021 (BA/gm)
Anlässlich der Taufe der neuen Solar-Fähre für die Verbindung Kamp-Karnin hat der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann die Bedeutung der Fährverbindung für die Region und den Tourismus hervorgehoben: „Mit dem Neustart der Fährverbindung zwischen dem Festland und Usedom rückt die Insel wieder ein Stück näher ans vorpommersche Festland heran. Damit verbessern sich für Einheimische, Radtouristen und Tagesausflügler die Verbindungen deutlich – und das alles sehr umweltfreundlich.“
Gleichzeitig bedeutete dieser Auftrag auch beste Wertschöpfung für die Wirtschaft. Von Ostseestaal in Stralsund gebaut und von der Ueckermünder Reederei Peters betrieben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weißeritztalbahn am Wochenende mit mehr Fahrten
Zwei Züge sind auf schmaler Spur im Osterzgebirge im Einsatz
Dresden, 29.07.2021 (BA/gm)
Am kommenden Wochenende, vom 31. Juli bis 1. August 2021, sind zwei traditionsreiche Zuggarnituren unter Volldampf auf schmaler Spur der Weißeritztalbahn im Einsatz. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) mit zusätzlichen Fahrten beauftragt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Expresskreuz: Zusätzliche DB-Züge und mehr Service für Radfahrende in den Ferien
Zusätzliche Züge an den Wochenenden • Servicekräfte unterstützen Fahrgäste in den Zügen der DB Regio AG
Hannover, 26.07.2021 (BA/gm)
Viele Menschen verbringen ihren Urlaub auch in diesem Jahr bevorzugt Deutschland und dabei stehen häufig auch Ausflüge mit dem Fahrrad auf dem Programm. Für mehr Kapazität und Komfort setzt die DB daher an den Wochenenden in den niedersächsischen Sommerferien zusätzliche DB Regio-Züge im Expresskreuz Bremen/Niedersachsen ein. Ergänzend unterstützen Servicekräfte an Bahnhöfen und in den Zügen die Fahrgäste, um für einen reibungslosen Ablauf beim Ein- und Ausstieg mit dem Fahrrad zu sorgen.
Die zusätzlichen Züge verkehren von Samstag, 24. Juli bis Sonntag, 29. August 2021 jeweils samstags und sonntags auf der Linie RE 1 zwischen Bremen Hbf und Norddeich. Die Servicekräfte sind vom 23. Juli bis 29. August 2021 jeweils freitags bis sonntags zwischen 8 und 20 Uhr an den Bahnhöfen Bremen Hbf und Hannover Hbf helfend zur Stelle. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sommerferien - Reisezeit: Achtung Taschendiebe!
Magdeburg, 23.07.2021 (BA/gm)
Die Sommerferien in Sachsen-Anhalt haben begonnen. Die anhaltende Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen in den vergangenen Monaten haben in der Bevölkerung den Wunsch nach Reisen und Erholung erhöht. Niedrige Inzidenzahlen ermöglichen vielen Menschen nun den ersehnten Urlaub. Damit die geplante Reise im In- oder Ausland die gewünschte Erholung bietet, sollten sich Reisende vor Betrügern und Dieben in Acht nehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die neue Königseebahn: Donnerstag, 22. Juli 2021, 14 Uhr
München, 22.07.2021 (BA/gm)
Staus bei der Anreise, dann viele hundert Autos dichtgedrängt auf einem riesigen Parkplatz: Es ist unstrittig, dass das sonst idyllische Tourismus-Highlight Königssee ein massives Verkehrsproblem hat. Zutreffend bemerkte Kreisrat Wetzelsperger im Umweltausschuss des Kreises in der kürzlich stattgefundenen Diskussion zum Thema Mobilitätsstationen, dass die Mobilität so attraktiv werden müsse, dass Gäste gern aufs Auto verzichten, wofür es nicht reiche, ein paar Parkplätze und Busspuren zu bauen, vielmehr müsse die Thematik größer gedacht werden. So gedacht gibt es nur eine Lösung: den Wiederaufbau der Königsseebahn.
Wie das Konzept einer neuen Königsseebahn aussehen und umgesetzt werden könnte, stellen Dr. Karl Bösenecker und Richard Fuchs vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V. in einer Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 22. Juli 2021 um 14 Uhr vor. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Turistbus“ verbindet Südmähren und Weinviertel
LR Schleritzko: „Erfolgreiches Mobilitätsprojekt über Grenze hinweg wird verlängert“
St. Pölten, 21.07.2021 (BA/gm)
Seit fünf Jahren verbindet der Turistbus Bürgerinnen und Bürger der beiden Kultur-, Natur - und Weindestinationen Weinviertel und Südmähren. Die Idee dahinter ist einfach: die Führung einer Buslinie in der Sommersaison an Wochenenden (Samstag, Sonntag und an tschechischen Feiertagen) verbindet die beiden Grenzregionen. Nun haben sich die Regionen auf eine Verlängerung der Verträge rund um den Turistbus geeinigt.
„Die Busverbindung vom nördlichen Weinviertel nach Südmähren ist eine optimale Ergänzung zum bestehenden Zugangebot auf der Nordbahn. Das sieht man gerade am Anschluss der Buslinie an die Bahn in Podivín und einer Umstiegsmöglichkeit in Lednice zur Buslinie 570 zum Bahnhof Břeclav. Durch die Verknüpfung mit den hochrangigen Zügen der Nordbahn ergeben sich für Besucherinnen und Besucher aus Brno bzw. Wien hochwertige Verbindungen mit einer entsprechend kurzen Gesamtreisezeit. Wir ermöglichen damit klimafreundlichen Feriengenuss mit dem Öffentlichen Verkehr“, kann NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko berichten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehr Service für Radfahrer: DB und BEG weiten Einsatz von Fahrradlotsen in Bayern aus
Gemeinsames Pilotprojekt wird fortgeführt und ausgeweitet • Bayernweiter Einsatz von mobilen und stationären Fahrradlotsen in den Sommermonaten
München, 11.07.2021 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, werden in den Sommermonaten an mehreren Knotenbahnhöfen in Bayern und in ausgewählten Zügen von DB Regio Bayern, der Westfrankenbahn sowie der S-Bahn München zusätzliche Fahrradlotsen einsetzen. Das gemeinsame Projekt wird zu einem überwiegenden Teil von der BEG mitfinanziert. Eingesetzt werden dabei sowohl stationäre Fahrradlotsen, die auf Bahnsteigen die Radler unterstützen, zum Beispiel in München, Ingolstadt, Nürnberg, Garmisch-Partenkirchen und Würzburg, als auch mobile Lotsen, die in ausgewählten und bei Fahrradfahrern besonders beliebten Zügen mitfahren, zum Beispiel an den Wochenenden im Werdenfels. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Fahrradbusse touren durch die Region
Täglich Meißen – Moritzburg, am Wochenende auch Dresden – Moritzburg
Dresden, 06.07.2021 (BA/gm)
Das Netz der Fahrradbusse im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat Zuwachs bekommen: Zwei neue Linien sind in der Region Dresden Elbland unterwegs, bieten die Möglichkeit für große Touren und überbrücken beschwerliche Höhenmeter. Die Saison läuft bis zum 31. Oktober 2021.
„Die neuen Fahrradanhänger für die Linienbusse bieten Platz für 16 Fahrräder“, erläutert Jens Dehnert, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Meißen (VGM). „Dank einer Rampe können auch etwas schwerere E-Bikes problemlos mitgenommen werden.“ Der Anhänger ist täglich auf allen Fahrten der Linie M zwischen Meißen, Weinböhla und Moritzburg im Einsatz. An den Wochenenden ist zudem die PlusBus-Linie 477 im Stundentakt zwischen Dresden und Moritzburg mit dem Fahrradanhänger unterwegs. „Damit bringen wir die Radfahrer aus der Landeshauptstadt bequem über den Boxdorfer Berg zur Moritzburger Teichlandschaft“, ergänzt Jens Dehnert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit der Waldviertelbahn den Sommer genießen
LR Schleritzko: „Waldviertelbahn ist das Ausflugshighlight für die ganze Familie im Norden Niederösterreichs“
St. Pölten, 05.07.2021 (BA/gm)
Für den „Urlaub daheim“ und einen gelungenen Ferienstart bietet die Waldviertelbahn in den kommenden Wochen die schönsten Ausflüge. „Von Musik über Kultur und Genuss bis hin zum tierischen Erlebnis – die Waldviertelbahn ist das Ausflugshighlight für die ganze Familie im Norden Niederösterreichs. Der ‚Urlaub daheim‘ ist mit unserer Waldviertelbahn abwechslungsreich und spannend“, ist Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko überzeugt.
Vielfältig wie Niederösterreich selbst präsentiert sich das Ausflugsangebot der Waldviertelbahn. „Die nostalgische Schmalspurbahn ist für ihre Themenfahrten bekannt, die eine Fahrt mit einem Erlebnis in der Region verbindet. Damit wollen wir unseren Gästen unvergessliche und einzigartige Momente bieten und ihnen wunderbare Ausflüge vor der Haustüre ermöglichen“, ergänzt Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit dem Murgtäler Radexpress zur Fahrrad- und Wandertour
Radexpress fährt an Sonn- und Feiertagen bis 17. Oktober 2021 • Kostenlose Fahrradmitnahme
Stuttgart, 04.07.2021 (BA/gm)
Der Murgtäler Radexpress ist wieder unterwegs. Bis zum 17. Oktober 2021 fährt die Deutsche Bahn (DB) an allen Sonn- und Feiertagen sowie an den Samstagen 11. September und 16. Oktober 2021 von Ludwigshafen (Rhein) Hbf über Mannheim Hbf, Heidelberg Hbf und Karlsruhe Hbf bis nach Freudenstadt.
Der Radexpress verkehrt als lokbespannter Zug mit vier Wagen, davon zwei speziellen Fahrradwagen. Damit können bis zu 100 Fahrräder je Fahrt mitgenommen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Länder-Tickets gelten bis September 2021 bereits vor 9 Uhr
Ausflüge in den Sommermonaten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen preisgünstig und ganztägig möglich
Leipzig, 02.07.2021 (BA/gm)
Bis 30. September 2021 gelten die Länder-Tickets in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen montags bis freitags bereits ab 0 Uhr bis um 3 Uhr des Folgetages. Bisher gilt diese Regelung nur an Wochenenden und Feiertagen. „Nach langer Zeit haben wir nun wieder die Möglichkeit zusammen unterwegs zu sein. Mit unserem Aktionsangebot bieten wir in den kommenden drei Sommermonaten nun ganztägig die Möglichkeit, zu den Sehenswürdigkeiten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit den Nahverkehrszügen zu fahren“, beschreibt Dr. Wolfgang Weinhold, Vorsitzender der Regionalleitung bei DB Regio Südost, die Vorteile des aktuellen Angebots. Diesen Beitrag weiterlesen »