Archiv für die Kategorie „Touristik“
BUGA 2023 in Mannheim: Zusätzliche Halte und Züge der S-Bahn Rhein-Neckar
Züge der S-Bahn-Linie S3 mit täglichen Zusatzhalten in Mannheim Arena/Maimarkt • Täglich zusätzliche Pendelzüge der S-Bahn-Linie S8 zwischen Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof • Günstig mobil mit den KombiTickets BUGA 2023 in Baden-Württemberg (bwtarif) und im Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Mannheim, 14.04.2023 (BA/gm)
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 ist Mannheim Gastgeber der Bundesgartenschau BUGA 2023. Auf dem Luisenpark und dem Spinelli-Gelände erwartet die Besucher eine farben- und formenfrohe Blumenschau. Beide Veranstaltungsbereiche sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an das ÖPNV-Netz angeschlossen und können bequem mit Bahn und Bus erreicht werden: Mit den Regional- und S-Bahn-Zügen von DB Regio reisen Besucher klimaneutral nach Mannheim und haben mit Umstieg an den Bahnhöfen Mannheim Hauptbahnhof, Mannheim Arena/Maimarkt sowie Mannheim-Käfertal und Mannheim-Waldhof Anschluss an den städtischen ÖPNV mit Regel- und Sonderlinien zu den beiden BUGA-Orten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die neuen Wandertouren von mobil.nrw
Mit flexibler Mobilität nachhaltig in die Freizeit starten
Köln, 12.04.2023 (BA/gm)
Historische Schlösser am Niederrhein, urzeitliche Felsen im Teutoburger Wald oder trendige Streetart in Köln: In der neuen Ausgabe der Wanderbroschüre „NRW entdecken“ bietet mobil.nrw auch in diesem Jahr wieder neun spannende Wanderrouten, die bequem mit Bus und Bahn erreichbar und so besonders nachhaltig sind.
„Nordrhein-Westfalen hat vielfältige Sehenswürdigkeiten und eine faszinierende Natur, etwa die zwölf Naturparke und den Nationalpark Eifel. »NRW entdecken« liefert pünktlich zum Start der Wandersaison spannende Routen und Anlässe, um unsere Freizeit auch nachhaltig zu gestalten“, sagt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Freizeit bleibt 2021 mit Abstand wichtigster Mobilitätszweck
Neuchâtel, 08.04.2023 (BA/gm)
Die Schweizer Wohnbevölkerung legte 2021 rund 43% der Inlanddistanzen im Rahmen der Freizeit zurück. Diese blieb damit der mit Abstand wichtigste Mobilitätszweck. Insgesamt wurden im Inland pro Person und Tag 30,0 km zurückgelegt. Dies sind 6,8 km weniger als bei der letzten Erhebung 2015, was auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Flyer für Ausflüge in die Region
Verkehrsverbund Oberelbe gibt Tipps für Wandern, Biken, Natur und Kultur
Dresden, 29.03.2023 (BA/gm)
Von Wanderungen im Osterzgebirge bis Radtouren im Lausitzer Seenland, vom Weingenuss im Elbland rund um Meißen bis zum Kletterfelsen in der Sächsischen Schweiz – im Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) laden viele Ziele zu Ausflügen ein. Jetzt hat der Verbund seine Serie an Flyern für die Freizeit überarbeitet und neu herausgebracht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Karfreitagsmarkt in Bouzonville
Entspannt und günstig mit dem Sonderzug über die Grenze • DB Regio Mitte und SNCF bieten Sonderzugangebot zwischen Dillingen und Bouzonville • saarVV-Tageskarte und Saarland-/Rheinland-Pfalz-Ticket gültig im grenzüberschreitenden Sonderverkehr nach Frankreich
Frankfurt a. M., 29.03.2023 (BA/gm)
Am 7. April 2023 findet in Bouzonville erneut der Karfreitagsmarkt statt. Für eine entspannte Anreise sorgen die Sonderzüge, die DB Regio in Kooperation mit der SNCF im Auftrag des Saarlandes und der Stadt Bouzonville anbietet.
Das Regelzugangebot der Regionalbahnlinie RB 77 zwischen Dillingen (Saar) und Niedaltdorf wird an diesem Tag durch einen Sonderzugfahrplan mit sechs grenzüberschreitenden Zugpaaren zwischen Dillingen (Saar), Niedaltdorf und Bouzonville ersetzt. Der erste Sonderzug verkehrt bereits ab Saarbrücken Hauptbahnhof durchgehend nach Bouzonville und auch für die Rückfahrt ist der letzte Sonderzug umsteigefrei über Dillingen (Saar) hinaus bis Saarbrücken Hauptbahnhof durchgebunden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bleikristallkugel des Tourismusausschusses: Ehrenpreis für Fahrtziel Natur
Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags würdigt langjähriges Engagement für nachhaltige Mobilität im Tourismus
Berlin, 09.03.2023 (BA/gm)
Der Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags hat die Kooperation Fahrtziel Natur mit seinem Ehrenpreis 2023 ausgezeichnet. Im Rahmen der weltgrößten Tourismusmesse ITB überreichte die Ausschussvorsitzende Jana Schimke gestern Abend die Bleikristallkugel des Tourismusausschusses an Fahrtziel Natur und würdigte das langjährige Engagement von BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn. „Von den Alpen bis zur Ostsee verfügt unser Land über einen reichen Schatz an Naturgebieten, die es zu entdecken gilt. Es ist der Verdienst von Fahrtziel Natur und seinen Partnern vor Ort, sie mit intelligenten und umweltschonenden Mobilitätskonzepten für Gäste zu erschließen. Als Anerkennung für die seit mehr als 20 Jahren erfolgreich geleistete Arbeit verleiht der Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages dem Fahrtziel Natur die Bleikristallkugel“, so Jana Schimke. Diesen Beitrag weiterlesen »
Am ersten Ferienwochenende mit Bus und Bahn in den Schnee
VVO-Wintersportbroschüre mit Infos zu Loipen, Wanderungen und Anreise
Dresden, 10.02.2023 (BA/gm)
Ob mit dem Ski- und WanderExpress RE 19 der DB Regio oder mit den Bussen des Regionalverkehrs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE): Die Hänge und Loipen des Osterzgebirges sind ab Dresden in einer guten Stunde bequem erreichbar, ohne Stau und Parkplatzsuche. Die Wintersportbroschüre des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) fasst alle wichtigen Informationen zusammen.
Auf fast 30 Seiten bietet „Mit Bus und Bahn bequem zum Wintersport“ alle Informationen für den Ausflug in den Schnee. Neben ausgewählten Fahrplänen enthält das Heft auch Hinweise zu günstigen Tickets und zum Ticketkauf. Zur einfachen Orientierung ist zudem eine übersichtliche Karte mit Loipen und Wanderwegen zwischen Geising, Altenberg, Bärenfels und Holzhau integriert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Bus und Bahn in den Schnee
VVO-Wintersportbroschüre mit Infos zu Loipen, Wanderungen und Anreise
Dresden, 23.12.2022 (BA/gm)
Ob mit dem Ski- und WanderExpress RE19 der DB Regio oder mit den Bussen des Regionalverkehrs Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE): Die Hänge und Loipen des Osterzgebirges sind ab Dresden in einer guten Stunde bequem erreichbar, ohne Stau und Parkplatzsuche. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat jetzt eine Broschüre für Freunde des Wintersports herausgegeben.
Auf fast 30 Seiten fasst „Mit Bus und Bahn bequem zum Wintersport“ alle wichtigen Informationen für den Ausflug in den Schnee zusammen. „Neben den wichtigsten Fahrplänen enthält das Heft auch Informationen zu günstigen Tickets und zum Ticketkauf“, erläutert Gabriele Clauss, Marketingleiterin beim VVO. „Zur einfachen Orientierung haben wir eine übersichtliche Karte mit Loipen und Wanderwegen zwischen Geising, Altenberg, Bärenfels und Holzhau integriert.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit dem X80 Weihnachtsmärkte entdecken
Borken, 25.11.2022 (BA/gm)
Festlich geschmückte Buden, strahlende Kindergesichter und ein wärmendes Getränk in den Händen – es sind die kleinen Dinge, die den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis machen.
Auch entlang des Linienweges des BaumwollExpress X80 gibt es in vielen Kommunen festliche Märkte zu entdecken, die mit diesem neuen ÖPNV-Angebot im Westmünsterland klimaschonend und ohne Parkplatzsorgen erreicht werden können. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit dem Zug zum Weihnachtsmarkt
agilis bündelt Sparaktionen für Fahrgäste in Gutscheinheft
Regensburg, 24.11.2022 (BA/gm)
Fast alle Weihnachts- und Christkindlesmärkte haben dieses Jahr wieder geöffnet. Wer plant, in der Region gleich mehrere zu besuchen, sollte über die Anreise mit dem Zug nachdenken. Auf allen Strecken im agilis Netz Nord liegt ab sofort ein Gutscheinheft aus, mit dem Fahrgäste bei Bratwurst, Glühwein und beim Einkaufsbummel sparen – auch die lästige Parkplatzsuche entfällt.
Das beliebte Gutscheinheft der regionalen Bahn wurde nach zweijähriger Pause erweitert: Während es 2019 noch sieben Gelegenheiten zum Sparen gab, sind es dieses Jahr zehn. Von Bad Steben über Bayreuth, Hof und Bamberg bis nach Weiden und Regensburg machen zahlreiche Stände und Attraktionen bei der Aktion mit. So können sich beispielsweise Kinder im Lichtenfelser Märchenwald über eine Gratisfahrt mit der dortigen Eisenbahn freuen, während es auf dem Bayreuther Christkindlesmarkt 10 Prozent Rabatt auf den Einkauf an einem der Marktstände gibt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Advent mit der Mariazellerbahn
LR Schleritzko: „In der Vorweihnachtszeit bieten wir ein vielfältiges Programm für die ganze Familie“
St. Pölten, 13.11.2022 (BA/gm)
Die Mariazellerbahn lädt nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder zu ihren beliebten Adventfahrten. „Eine Fahrt mit unserer Mariazellerbahn ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis, im Advent aber ganz besonders stimmungsvoll. In der Vorweihnachtszeit bieten wir daher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie – von kulinarischen Schmankerln im Panoramawagen über kindgerechte Themenfahrten im Erlebniszug Ötscherbär bis hin zu Eisenbahnnostalgie pur im historischen Dampfzug“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Massmenschen“: Neuer Kurzfilm von DB Regio Bayern
DB Regio Bayern und GUD.berlin schicken Aliens auf eine Reise durch den Freistaat • Umweltbewusst und nachhaltig unterwegs mit der Bahn in Bayern
München, 03.11.2022 (BA/gm)
Bahn fahren ist aktiver Klimaschutz. Diese wichtige Botschaft vermittelt der neue Kurzfilm „Massmenschen“ von DB Regio Bayern auf unkonventionelle und aufmerksamkeitsstarke Art und Weise: Zwei außerirdische Protagonisten nehmen die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise durch den Freistaat. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nationalparks auf Schiene
Mit dem neue Wanderführer von Nationalparks Austria geht es bequem mit den öffentlichen Verkehrs-mitteln in die österreichischen Nationalparks
Orth/Wien, 22.09.2022 (BA/gm)
Die sechs Österreichischen Nationalparks Donau-Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Neusiedler See – Seewinkel, Kalkalpen und Thayatal schützen die wertvollsten Naturräume unseres Landes. Als Nationalparks gehört es auch zu ihren Aufgaben, diese Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das vielfältige Besucherangebot der Nationalparks berücksichtigt die Schutzmaßnahmen für das jeweilige Gebiet. Es wird sichergestellt, dass die seltenen Lebensräume und Rückzugsorte auch für kommende Generationen bewahrt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wochenendausflug: Feuriger Elias macht an fünf Tagen wieder Dampf
Darmstadt, 29.08.2022 (BA/gm/lsa)
Mit dem Ende der Sommerferien kehrt auch Deutschlands einzige Dampfstraßenbahn aus der Sommerpause zurück: An vier Sonntagen im September 2022 (4., 11., 18. und 25.) sowie am Samstag (24.) fährt der Feurige Elias wieder auf historischer Strecke zwischen der Darmstädter Innenstadt und der Wagenhalle in Griesheim. Wegen der Bauarbeiten in der Frankfurter Straße fährt die Bahn nicht am Schloßgraben gegenüber des Kongresszentrums ab, sondern am Luisenplatz an Platz 5 vor dem Regierungspräsidium und der Post.
Bereits 1886 gab es ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kirnitzschtalbahn startet ihren Betrieb
Historische Straßenbahn fährt nach Waldbrand ab 13. August 2022 wieder
Dresden, 12.08.2022 (BA/gm)
Im Zuge der verheerenden Waldbrände in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz musste die Kirnitzschtalbahn ihren Betrieb am 26. Juli 2022 einstellen. Nach der Eindämmung der Feuer fährt die historische Straßenbahn ab 13. August 2022 wieder planmäßig.
Der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) setzt ab dem morgigen Samstag drei Drei-Wagen-Züge ein, so dass wie gewohnt ein 30-Minuten-Takt auf der Bahn durch den Nationalpark angeboten wird. Das Landratsamt in Pirna hatte zuvor die am 26.07.2022 ergangene Allgemeinverfügung zur Einstellung des Betriebes der Kirnitzschtalbahn in Bad Schandau zum 12.08.2022, 24:00 Uhr widerrufen. Wanderungen und Ausflüge in die Region nördlich des Kirnitzschtals sind nun wieder ohne größere Einschränkungen möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weiße Flotte schippert wieder über die Elbe
Magdeburg, 05.08.2022 (BA/gm)
Durch den leicht ansteigenden Pegel der Elbe können die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte Magdeburg wieder über die Elbe fahren.
Aktuell ist ein steigender Elbpegel prognostiziert. Daher können ab dem heutigen Freitag (5. August 20232 die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte wieder am Petriförder ablegen und zu Ausflügen über die Elbe starten.
Auch die Shuttleschiffe zum Event „Riverside@Night“ am morgigen Samstag (6. August 2022) sollen wie vorgesehen im Einsatz sein, um Besucher zu den einzelnen Locations des Events zu bringen.
Aufgrund von Niedrigwasser musste die Ausflugsschifffahrt in der vergangenen Woche vorübergehend eingestellt werden.
Ausführliche Informationen gibt es hier.
Die Seenlandbahn ist wieder am Start
In den Sommerferien von Dresden über Kamenz nach Senftenberg
Dresden, 13.07.2022 (BA/gm)
Am kommenden Wochenende, zum Start der sächsischen Sommerferien, nimmt die Seenlandbahn zwischen Dresden, Kamenz und Senftenberg ihren Betrieb wieder auf. Auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt Bernsdorf, Harry Habel, engagieren sich der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und der Landkreis Bautzen mit finanzieller Unterstützung durch den Freistaat Sachsen für die saisonale Wiederinbetriebnahme der Strecke an den Wochenenden zwischen dem 16. Juli und 28. August 2022. Diesen Beitrag weiterlesen »
9-Euro-Ticket-Marktforschung
Jeder Fünfte hat den ÖPNV vorher normalerweise nicht genutzt • Jede vierte Fahrt hätte gar nicht stattgefunden
Köln, 12.07.2022 (BA/gm)
Die bundesweite Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn AG im Auftrag von Bund und Ländern zum 9-Euro-Ticket bestätigt nach Ablauf des ersten Monats des Aktionszeitraumes erste Trendaussagen und lässt nun zahlengestützte und repräsentative Rückschlüsse zur Nutzung, Verkehrsverlagerung und auch - induzierung zu. „Nachfrage, Bekanntheit und Attraktivität des 9-Euro-Tickets sind ungebrochen hoch, wir verzeichnen überall vollere Busse und Bahnen. Sehr erfreulich ist auch, dass ein Fünftel der Käuferinnen und Käufer angibt, dass es den ÖPNV zuvor normalerweise nicht genutzt hat. Dabei wären sechs Prozent der Fahrten ohne das 9-Euro-Ticket mit einem anderen Verkehrsmittel außerhalb des ÖPNV unternommen worden, davon gut die Hälfte mit dem Auto“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nostalgietouren an die Bergstraße: Feuriger Elias dampft wieder
Darmstadt, 29.05.2022 (BA/gm/lsa)
Pure Nostalgie kommt auf, wenn ab 5. Juni 2022 die Arbeitsgemeinschaft Historische HEAG-Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein e.V. die historische Dampfstraßenbahn wieder auf Ausflugstour schickt.
Bis zum 19. Juni 2022 schnauft der „Feurige Elias“ an Sonn- und Feiertagen in beschaulichem Tempo in fünf Fahrten von Darmstadt-Eberstadt an die schöne Bergstraße nach Alsbach.
Die Tour mit der historischen Dampflok aus dem Jahr 1919 bietet ein amüsantes und preisgünstiges Ausflugsvergnügen für die ganze Familie. Am 5. Mai 1886 ging erstmals ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt in Betrieb. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Freizeitlinie 605 an Christi Himmelfahrt unterwegs
Wuppertal, 26.p05.2022 (BA/gm)
Am heutigen Donnerstag (26. Mai 2022) startet die Freizeitlinie 605 in die neue Saison. An Christi Himmelfahrt sind die Busse ab 10.09 Uhr (Abfahrt Zoo Haupteingang) im 30-Minuten-Takt zwischen dem Grünen Zoo, dem Wanderparkplatz Arboretum Burgholz und dem Müngstener Brückenpark unterwegs.
Bitte beachten:
Aufgrund von Arbeiten des Landesbetriebes Wald und Holz kann die Haltestelle „Wanderparkplatz Arboretum“ nur in Richtung Müngstener Brückenpark angefahren werden.
Die nächsten Fahrtage der Freizeitlinie 605 sind Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 5. und 6. Juni 2022.