 |
PRO BAHN
kritisiert geplante Schließung
des S-Bahn-Haltepunkt Mühltal
München, 25.04.2004 (BA)
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die Planungen der
Bayerischen Eisenbahngesellschaft, den S-Bahn-Haltepunkt Mühltal zu
schließen. "Diese Planungen sind fahrgastfeindlich, und
widersprechen zudem dem Regionalplan", so Andreas Barth, Sprecher
von PRO BAHN. "Warum erzeugt man mit einem neuen Fahrplan
betriebliche Probleme, denen sich dann die Bahnkunden unterordnen
sollen?" Der PRO BAHN-Sprecher erinnert an den Fall des Bahnhofs
Thann-Matzbach, den die bayerische Eisenbahngesellschaft ebenso aus
"fahrplantechnischen Gründen" schließen wollte, und bei dem es in
Zusammenarbeit mit der Kommune gelungen sei, eine gute Lösung zu
erreichen und den Bahnhof zu erhalten.
"Wenn der Fahrplan wirklich so knapp ist, dass der Haltepunkt
Mühltal ihn zu Fall brächte, dann wird er dem täglichen
S-Bahn-Betrieb eh' nicht standhalten", so der PRO BAHN-Sprecher. Es
nütze nichts, wenn der Fahrplan bei gutem Wetter gerade so
eingehalten werden kann - in der Praxis gibt es immer wieder Laub
auf den Schienen, Regen, verspätete Anschlußzüge. "Gerade die S6
Richtung Tutzing ist
besonders gefährdet, weil die Deutsche Bahn aufgrund solcher
Schön-Wetter-Planungen wichtige Teile der Infrastruktur der
Bahnstrecke München -- Garmisch -- Landesgrenze entfernt hat, und
Verspätungen von dieser Strecke sich leicht auf die S-Bahn
übertragen." betont Barth.
PRO BAHN verweist darauf, dass vor allem der Freizeitverkehr immer
wichtiger wird; in dieser Situation einen besonders attraktiven
Ausflugsbahnhof zu schließen mit der Begründung, werktags sei dort
zu wenig los, ist unverständlich und kontraproduktiv. "Dies hat auch
die Regionalplanung erkannt; sowohl im aktuellen Regionalplan als
auch in dessen Fortschreibung wird die Erhaltung dieses Haltepunktes
gefordert." so Andreas Barth.
PRO BAHN lehnt Bahnhofsstillegungen ab, die nur der Durchsetzbarkeit
eines mitunter kurzlebigen Fahrplanentwurfs dienen. Im Dezember wird
ein 10-Minuten-Takt auf nur sehr wenigen S-Bahn-Teil- strecken
eingeführt.
Wenn -- wie angestrebt -- zusätzliche S-Bahn-Linien in den nächsten
Jahren ebenfalls diesen Takt erhalten, ist wieder eine
Fahrplanumstellung notwendig. Zudem werden Betriebskonzepte für die
ge- plante zweite S-Stammstrecke diskutiert, die den Fahrplan total
verändern würden.
PRO BAHN fordert die Bayerische Eisenbahngesellschaft auf, die Pläne
nochmal kritisch zu prüfen, und den S-Bahn-Haltepunkt Mühltal zu
erhalten. "Der Fahrgast muß im Vordergrund stehen", so PRO
BAHN-Sprecher Andreas Barth.

Neues Konzept „LjubljanaLine“
halbiert Transportzeit
auf der Schiene Richtung Südosteuropa
In zehn Stunden von München nach Slowenien
Berlin, 25.04.2004 (BA)
Das neue Produktionskonzept „Ljubljana Line“ verkürzt die
Transportzeit auf der Schiene von München ins slowenische Ljubljana
erheblich: in zehn statt bisher in rund 20 Stunden pendeln seit
September vergangenen Jahres täglich drei Direktzüge zwischen den
Rangierbahnhöfen München Nord und Ljubljana Zalog sowie in
Gegenrichtung.
Dadurch können die Häfen Koper und Rijeka, ebenso wie Pula, Split,
Zagreb, Sarajevo und Osijek schnell und zuverlässig erreicht werden.
„Unser neues Konzept ,LjubljanaLine‘ entspricht damit den An-
forderungen unserer Kunden nach kürzeren Transportzeiten und höherer
Qualität der Verkehre“, so Karl Michael Mohnsen, der im
Stinnes-Vorstand für das Geschäftsfeld Freight Logistics
verantwortlich ist.
Die Verbesserungen im Schienengüterverkehr nach Slowenien werden für
die Kunden gleich in drei- facher Weise spürbar:
-
Mit der
LjubljanaLine ist es Stinnes gelungen, im schwierigen
alpenquerenden Verkehr eine weitere hochwertige Verbindung zu
etablieren, die mit deutlich weniger Wagenumstellungen und damit
in verbesserter Qualität bis ans Ziel kommt.
-
Das
Angebot auf der Relation München - Ljubljana konnte auf 17 Züge
pro Woche ausgeweitet werden.
-
Speziell
für Kunden im Kombinierten Ladungsverkehr wurde ein direkter
Halt am Containerbahnhof Ljubljana eingerichtet.
Die Verkehre werden von Railion, einer Tochter der
Stinnes AG gefahren. Gerade im Hinblick auf die Erweiterung der
Europäischen Union in Richtung Osteuropa und dem damit
bevorstehenden Beitritt Sloweniens im Mai kommen neue Anforderungen
auf die Bahnen zu. „Um den zu erwartenden Steige- rungen des
Warenaustausches, den zukünftigen Ansprüchen unserer Kunden und der
Konkurrenz durch den LKW zu begegnen, haben Stinnes und Railion
dieses neue Produktionskonzept entwickelt, “ so Dr. Klaus Kremper,
Vorstandsvorsitzender der Railion Deutschland AG.
Innerhalb von nur sechs Monaten wurde die LjubljanaLine zwischen der
österreichischen Bahn (ÖBB), der slowenischen Bahn (SZ) und Stinnes/Railion
konzipiert und auf die Schiene gebracht.
Den beteiligten Projektpartnern ist es gelungen, die erforderlichen
Veränderungen im Produktionsablauf zügig umzusetzen. In den Zügen
können sowohl Wagen des Kombinierten Verkehrs als auch des
Wagenladungsverkehrs mitfahren.

Muttertagsspezial vom DB NachtZug
Zu besonderen
Konditionen ein Wochenende in München buchen
Berlin, 25.04.2004 (BA)
Ein Spezialangebot zum Muttertag hält DB NachtZug für das
Muttertag-Wochenende bereit. Von Berlin geht es am Freitagabend, dem
7. Mai 2004, mit dem DB NachtZug nach München und am Sonntag,
dem 9. Mai, über Nacht wieder zurück. Die Hin- und Rückfahrt kostet
im Economy Schlafwagen - mit Waschgelegenheit im Abteil inklusive
Frühstück - 138 Euro pro Person. Auf dieser Linie kann auch
das Deluxe Schlafwagenabteil mit eigener Dusche/WC gebucht werden.
Reisende, die
dieses Wochende in München verbringen möchten und mit dem DB
NachtZug anreisen, können mit dem Muttertagsspezial im zentral
gelegenen InterCityHotel München für nur 77 Euro ein
Doppelzimmer inklusive Frühstück und Late Check Out (bis 17:00 Uhr)
buchen.
Das Muttertagsspezial kostet z. B. für zwei Personen mit Anreise im
Economy Schlafwagen und der Übernachtung im InterCityHotel München
353 Euro.
Wer den DB NachtZug bucht, beginnt die Reise am Abend, fährt
entspannt dem Ziel entgegen und steigt am anderen Morgen ausgeruht
in der Münchener City aus.
Informationen sowie Beratung und Buchung unter 06102 / 80 05 75
(Montag bis Freitag: 7:00 bis 17:00 Uhr, Samstag: 8:30 Uhr bis 13:00
Uhr). Informationen auch unter
www.nachtzugreise.de

Erneuerung der Bahnsteige 1 und 2 im
Bahnhof Kempen
Düsseldorf, 25.04.2004 (BA)
Die Deutsche Bahn AG erneuert in der Zeit von Montag, 26.04.2004
bis Samstag, 05.06.2004, jeweils von montags bis samstags von 7:00
Uhr bis 17:00 Uhr sowie in den Nächten von 22:00 Uhr bis 6:00
Uhr, die Bahnsteige 1 und 2 im Bahnhof Kempen. Der Zugverkehr wird
durch diese Arbeiten nicht beein- trächtigt.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen
während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn
AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um
Verständnis. Weitere Informationen unter
Infotelefon:
0180-1629629 (Ortstarif) täglich von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr.

Umfangreiches
Archiv der SLM Winterthur
an SBB Histotic übergeben
Zürich, 25.04.2004 (BA)
Bombardier Transportation hat das sehr umfangreiche Archiv der
Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur
an die Stiftung Historisches Erbe der Schweizerischen Bundes- bahnen
(SBB Historic) übergeben.
Im Zuge der
Übernahme der seit 1998 zu Adtranz gehörenden SLM im Jahr 2001
gelangte auch das seit der Firmengründung im Jahre 1871 geführte
Archiv in den Besitz von Bombardier Transportation. Zu den
"Schätzen" des Archivs zählen u. a. detaillierte
Konstruktionsunterlagen für Dampf-, Diesel- und Elektro- loks der
vergangenen 130 Jahre sowie über 15.000 Fotos.
Die SLM wurde 1871
von Charles Brown gegründet und entwickelte sich zur bedeutendsten
Lokomotivfa- brik in der Schweiz. Legendäre Dampflokomotiven wie die
C 5/6 "Elephant", die elektrische Gotthardlok Be 4/6 und der rote
"Churchill-Pfeil" wurden in den Werkshallen in Winterthur gebaut.
Das Archiv wird
von SBB Historic am heutigen Ort in Winterthur weitergeführt, wo es
der Öffentlichkeit und den Ingenieuren weiter zugänglich bleibt.

Instandsetzungsarbeiten am Bahnsteig
Gleis 3 im Bhf Eschweiler
Düsseldorf, 25.04.2004 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt von Montag, 26.04.2004 bis Donnerstag,
29.04.2004, jeweils von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr,
Instandhaltungsarbeiten an den Bahnsteigkanten am Bahnsteig Gleis 3
im Bahnhof Eschweiler durch.
Wegen der Arbeiten fahren alle Züge in Fahrtrichtung von Aachen
Hbf nach Köln Hbf im Bahnhof Eschweiler abweichend vom Fahrplan
nach/aus Gleis 4, die Züge der Fahrtrichtung von Köln Hbf
nach Aachen Hbf nach/aus Gleis 1.
Über die abweichenden Gleisbenutzungen werden die Reisenden
rechtzeitig durch Lautsprecherdurch- sagen informiert.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen
während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn
AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um
Verständnis. Weitere Informationen unter Infotelefon: 0180-1629629
(Ortstarif) täglich von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Ältere News finden Sie
im Archiv 2004
|
 |