Archiv
November 2009
M D M D F S S
« Okt    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archiv für 4. November 2009

ÖBB nimmt Urteil ernst

Wien, 04.11.2009 (BA)
Der ÖBB-Konzern nimmt das ergangene Urteil des Arbeits- und Sozialgerichtes sehr ernst und wird es ausführlich analysieren. Inwieweit anstehende Beförderungen auch von der Krankenstandsdauer abhängig zu machen sind, ist unabhängig vom Datenschutz zu sehen und Gegenstand einer nicht rechtskräftigen arbeitsgerichtlichen Entscheidung. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB Schenker Rail strafft Führungsstruktur

Mainz, 04.11.2009 (BA)
DB Schenker Rail, der europäische Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn AG, wird zum 1. Januar 2010 die Führungs- und Organisationsstruktur straffen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt vorbehaltlich der notwendigen Entscheidungen des Aufsichtsrates und der Mitbestimmungsgremien.

„Die derzeitige wirtschaftliche Situation erfordert eine schlanke Organisation mit klarer, eindeutig zugewiesener Ergebnisverantwortung und kurzen Entscheidungswegen. Wir müssen DB Schenker Rail insbesondere in Deutschland wieder betrieblich und wirtschaftlich ins Gleichgewicht bringen“, sagte Dr. Alexander Hedderich, Vorsitzender von DB Schenker Rail. „Die zahlreichen Aktivitäten unseres Unternehmens in Europa müssen zu einem echten Netzwerk verknüpft werden, um Nutzen für unsere Kunden und wirtschaftlichen Erfolg zu schaffen. Eine gestraffte Führungsstruktur und die klare Zuordnung der Ergebnisverantwortung im Unternehmen sind die Grundlage, um diese Ziele zu erreichen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Erste reparierte Waggons der Lößnitzgrundbahn kehren zurück

Höhe des Unfallschadens liegt bei etwa 1,5 Millionen Euro
Annaberg-Buchholz/Dresden, 04.11.2009 (BA)

Im Laufe dieser Woche treffen die ersten beiden reparierten Waggons der Lößnitzgrundbahn auf ihrem „Heimatbahnhof“ in Radebeul Ost ein. Sie gehören zu den elf Fahrzeugen, die aufgrund des Unfalls auf der Strecke der Schmalspurbahn am 12. September 2009 beschädigt wurden. Nach dem Zusammenstoß kamen alle beteiligten Fahrzeuge in die Werkstätten. „Glücklicherweise können alle Waggons und Loks repariert werden“, sagt der Geschäftsführer der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) Roland Richter. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rödelheim: DB schenkt in S Bahn kostenlos Kaffee aus

Donnerstag und Freitag Kaffeeausschank zwischen Niederhöchstadt und Rödelheim • Dankeschön-Aktion nach Stellwerksstörung
Frankfurt a. M., 04.11.2009 (BA)

Die Deutsche Bahn bedankt sich mit kostenlosem Kaffeeausschank bei ihren Fahrgästen auf dem S-Bahn-Abschnitt zwischen Rödelheim und Niederhöchstadt für das gezeigte Verständnis während der Stellwerksstörung in der vergangenen Woche. In den S-Bahnen der Linien 3 und 4 wird am Donnerstag und am Freitag von 5 bis 10 Uhr kostenlos Kaffee an die Fahrgäste ausgeschenkt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eurosprinter Lokomotive erfolgreich in Polen unterwegs

Erlangen, 04.11.2009 (BA)
Am 8. Oktober 2009 erhielt die Eurosprinter-Lokomotive vom Typ ES64U4 ihre vorläufige Betriebszulassung für Polen. Sechs Monate lang muss sich die Viersystemlokomotive im täglichen Betrieb bewähren, um die endgültige Zulassung vom polnischen Bahnministerium zu erhalten. Die polnische Staatsbahn Polskie Koleje Panstwow-Intercity (PKP Intercity) bestellte im Sommer 2008 zehn Eurosprinter vom Typ ES64U4 mit einem Auftragsvolumen von mehr als 44 Millionen Euro. Nur ein Jahr nach Auftragseingang übergab Siemens Mobility die erste Lokomotive der Baureihe 183 601 an den Kunden, der die Lok auf den Namen „Husarz“ taufte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnsurfen: Aus Spaß wurde Ernst

Trier, 04.11.2009 (BA)
Am vergangenen Montag, den 03.11.2009, gegen 16:45 Uhr, verunfallte ein Jugendlicher am Haltepunkt Taben-Rodt. Der Junge wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 16 Jährige beim sogenannten “Bahnsurfen” außen am Zug mitfuhr. Er berührte dabei einen Mast seitlich der Strecke und fiel vom Zug.

Die Bundespolizei weist daraufhin, dass Mutproben oder Spiele im Bereich der Bahnanlagen tödlich enden und strafrechtliche Ermittlungen nach sich ziehen können. Präventionsmaßnahmen an Schulen und Einrichtungen werden von den Bundespolizeiinspektionen angeboten und durchgeführt, Rufnummer 0800 - 6 888 000

Mit dem Mauerfall-Spezial ganz Deutschland zum Einheitspreis

Jeder freie Platz für 20 Euro • Verkauf am 9. November ab 18.57 Uhr • Solange der Vorrat reicht • Einfache Fahrt, 2. Klasse, auch im ICE
Berlin, 04.11.2009 (BA)

BahnaktuellZum 20jährigen Jubiläum des Mauerfalls bietet die Deutsche Bahn ihren Kunden am 9. November ein Festpreis-Ticket für 20 Euro an. Das Mauerfall-Spezial gilt für eine einfache Fahrt quer durch Deutschland im ICE und IC/EC in der 2. Klasse. Reisezeitraum sind die 20 Tage zwischen dem 12. November und dem 1. Dezember 2009. Die Fahrkarten sind an einen festen Zug gebunden und sind erhältlich, solange der Vorrat reicht. Verkaufsstart ist um 18.57 Uhr, denn zu diesem Zeitpunkt wurde am 9. November 1989 auf der historischen Presse-konferenz die sofortige Reisefreiheit für DDR Bürger verkündet. Das Angebot gibt es nur online unter www.bahn.de, buchbar bis 3 Uhr des Folgetages und in ausgewählten DB Reisezentren mit Sonderöffnungszeiten teilweise sogar bis 24 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schweiz: Bundesrat passt Verordnungen für öffentlichen Verkehr an

Bern, 04.11.2009 (BA)
Der Bundesrat hat insgesamt 20 Verordnungen aus dem Bereich des öffentlichen Verkehrs angepasst und auf den 1. Januar oder 1. Juli 2010 in Kraft gesetzt. Damit konkretisiert er die vom Parlament verabschiedeten Gesetze aus der Bahnreform 2 (erstes Teilpaket) und der Güterverkehrsvorlage oder passt Bauvorschriften der aktuellen Entwicklung an. Diesen Beitrag weiterlesen »

EVAG: Studentische Aushilfskräfte gesucht!

Attraktive ÖPNV-Jobs für 2010 zu vergeben
Essen, 04.11.2009 (BA)

Die Verkehrsbetriebe der Städte Essen (EVAG), Duisburg (DVG) und Mülheim (MVG) suchen für das Kulturhauptstadtjahr 2010 studentische Aushilfskräfte für maximal 20 Stunden pro Woche zzgl. Wochen-endarbeit sowie Minijobber auf 400 Euro-Basis für diverse Tätigkeiten in der Nahverkehrsbranche.

Ob Fahrgastbefragungen, Call Center-Tätigkeiten, Verkehrszählungen, Datensatzaufbereitungen oder Messe- u. Promotioneinsätze – die Tätigkeiten sind vielfältig und werden attraktiv vergütet. Voraussetzung allerdings ist eine flexible Einsatzbereitschaft in den Städten Essen, Duisburg und Mülheim.

Nähere Informationen gibt es am Dienstag, dem 10.11.2009 und am Mittwoch, dem 11.11.2009 jeweils zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter den zentralen Telefonnummern (0201) 826-1217 und (0201) 826-1227. Interessierte können sich an diesen Tagen auch direkt telefonisch bewerben.

NEWS: Urteil gegen ÖBB wegen Krankendaten-Skandal

ÖBB-Gewerkschafter Roman Hebenstreit und Gerhard Tauchner verlangen nun Konsequenzen für die Verantwortlichen des ÖBB-Skandals
Wien, 04.11.2009 (BA)

In der morgen erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins NEWS wird das Urteil (21 Cga 90/08w) vom 30. Oktober 2009 gegen die ÖBB (ÖBB-Teilgesellschaft Traktion) veröffentlicht, wonach der gesamte ÖBB-Datenskandal, den NEWS vor knapp zwei Monaten aufdeckte, vollinhaltlich bestätigt wird. Diesen Beitrag weiterlesen »