Archiv für die Kategorie „Bahnnachrichten“
PRO-BAHN: Flughafen-Gutachten muß nachgebessert werden
München, 23.11.2009 (BA)
der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt das heute vorgestelle Gutachten zur Flughafenanbindung grundsätzlich. “Die Reduzierung der bisherigen Variantenvielfalt auf vier Varianten ist ein großer Fortschritt, ebenso in vielen Bereichen die Übereinstimmung der Varianten” so Andreas Barth, Münchner Sprecher des bundesweiten Verbandes, “im Detail bleiben aber Fragen offen”. Positiv bewertet der Sprecher auch, dass alle fernbahntauglichen Varianten unabhängig vom Ausbau der Münchner S-Bahn erfolgen können. “Die immer wieder behauptete Abhängigkeit ist damit erledigt” so der PRO BAHN-Sprecher. Diesen Beitrag weiterlesen »
Einschub einer Eisenbahnbrücke in Braunschweig
Einschub einer Eisenbahnbrücke in den Bahndamm in Braunschweig für neues Autobahndreieck Südwest - Ausfall von Fern- und Nahverkehrszügen - Busse ersetzen Nahverkehrszüge
Hannover, 23.11.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn wird vom Donnerstag, 24. Dezember 2009, 4.15 Uhr, bis Montag, 28. Dezember 2009, 4.15 Uhr, eine neue Eisenbahnbrücke in den Bahndamm westlich des Braunschweiger Hauptbahnhofs einschieben. Die neue Brücke ist Bestanteil des neuen Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest. Während des Einschubs der Eisenbahnbrücke sind Bahnstrecken gesperrt mit folgenden Auswirkungen für den Fern- und Nahverkehr: Diesen Beitrag weiterlesen »
DB-Präventionszug startet in die zweite Runde
Zweite deutschlandweite Tour des DB-Präventionszuges in Nürnberg gestartet - 9 Prozent mehr Delikte, 50 Millionen Schaden jährlich - DB und Bundespolizei steigern Anstrengungen im Präventionsbereich
Nürnberg, 23.11.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn verzeichnet einen starken Anstieg der Delikte durch Vandalismus und Graffiti und intensiviert daher ihre Bemühungen im Kampf gegen dieses Übel. “Vorbeugung gegen Gewalt und Vandalismus ist ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Engagements. Alle Experten sind sich einig, dass nur durch eine Intensivierung der Präventionsmaßnahmen der Trend umgekehrt werden kann”, sagte Gerd Becht, zuständiger DB-Vorstand für Konzernsicherheit, beim heutigen Start des Präventionszuges in Nürnberg.
Im Verlauf dieses Jahres wurden laut Bundespolizei-Statistik 39.078 Taten gezählt. Dies entspricht einem Anstieg 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2008: 35.846 Fälle). Anhand dieser Zahlen sehen sich die DB und Bundespolizei in ihrer Auffassung bestärkt, dass Präventionsmaßnahmen ausgeweitet werden müssen.
Ein Instrument bei der Vorbeugung ist der DB-Präventionszug, der im Rahmen der Sicherheitskampagne “Fair und sicher unterwegs” auf Tour geht. Nach Nürnberg wird er in Braunschweig, Leipzig, Magdeburg, Essen, Dortmund und Köln Halt machen. Der Präventionszug besteht aus fünf Themenwagen, durch die ein multimedialer Lehrpfad führt. Rund 120 Minuten dauert ein Besuch, der von Experten der DB wie auch der Bundespolizei begleitet wird. Zudem findet innerhalb der Führung ein Konflikt- und Situationstraining statt, dass durch Bundespolizisten durchgeführt wird. Neben der Bundespolizei sind die Schweizerischen Bundesbahnen und das Deutsche Forum für Kriminalprävention Partner des Präventionszugs.
“Die Präventionskampagne gegen Gewalt, Vandalismus, Graffiti und Scratching soll Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sensibilisieren”, so Matthias Seeger, Präsident der Bundespolizei.
Bahninterne Zahlen über Graffiti und Vandalismus weisen zusätzlich aus, dass das Ausmaß der Schäden steigt. “Die Täter schlagen immer intensiver zu”, ergänzt Gerd Neubeck, Leiter der Konzersicherheit der DB. “Heute werden im Vergleich zu früher ganze Züge besprüht und nicht nur ein einzelnes Graffiti angebracht.” Auf das Jahr betrachtet, geht die DB davon aus, wie im Vorjahr rund 50 Millionen Euro für die Beseitigung der Schäden aufbringen zu müssen.
Neben dem Präventionszug unternimmt die DB große Anstrengungen, um die Präventionsarbeit zu verstärken. Beispielweise wurden allein dieses Jahr 46.000 Schüler (2008: 31.000) über Vandalismus und Gefahren auf Bahnanlagen informiert. Hierfür sind eigens 24 Mitarbeiter der Deutschen Bahn deutschlandweit in Schulen unterwegs.
SCI Raildata: Jetzt über 100.000 internationale Business-News der Bahnbranche online
Köln, 23.11.2009 (BA)
Mit der SCI Raildata verfügt SCI Verkehr, Brancheninsider für strategische Managementfragen im Bahn- und Logistiksektor, über eine Online Wissensmanagementdatenbank, in der mittlerweile über 100.000 Meldungen, Informationen und Ausschreibungen aus dem internationalen Eisenbahn-Business gesammelt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Tasnatunnel: Fit für die nächsten 100 Jahre
Nach 8 Monaten Unterbrechung: Freie Fahrt der RhB nach Scuol-Tarasp
Chur, 23.11.2009 (BA)
Das lange Warten auf den ersten Zug hat ein Ende. Der Konzeptwechsel bei den Sanierungsarbeiten im Tasnatunnel hat sich bewährt. Die Arbeiten konnten wie geplant ausgeführt werden, sodass der Wiedereröffnung der Unterengadinerlinie der Rhätischen Bahn (RhB) am 23. November 2009 – nach 8- monatiger Totalsperre - nichts mehr im Wege stand. Während der Unterbrechungszeit konnte auch der Bahnhof Scuol-Tarasp umgebaut werden. Die Wiedereröffnung des umgebauten Bahnhofs Scuol-Tarasp findet zusammen mit der Einweihung der neuen Zubringerbahn Motta Naluns (PSFS) am 11. Dezember 2009 im Rahmen eines Volks- und Bahnhoffestes statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ramsauer: Bahn-Milliardengeschäft mit Katar unter Dach und Fach
Berlin, 23.11.2009 (BA)
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, hat in Doha (Katar) die Gründung der “Qatar Railways Development Company” als “wichtiges Signal” bezeichnet. Bei der feierlichen Unterzeichnung der Verträge sagte Ramsauer: “Ich bin stolz, dass wir das Bahn-Milliardengeschäft mit Katar unter Dach und Fach gebracht haben. Dieser Abschluss zeigt: Deutsches Fachwissen und deutsche Technologie im Verkehrsbereich sind weltweit gefragt. Mit der Reise will ich zeigen, dass ich entschlossen bin, auch Außenwirtschaftspolitik für unser Land zu betreiben.” Diesen Beitrag weiterlesen »
Angebotsverbesserungen im Fernverkehrs-Fahrplan 2010 für Frankfurt
Freitags zusätzliche ICE-Verbindung nach Berlin • Intercity “Kyffhäuser” fährt umsteigefrei in den Südharz und das Eichsfeld
Frankfurt a. M., 23.11.2009 (BA)
Ab Sonntag, 13. Dezember 2009, gilt der neue Zugfahrplan für 2010. Im Fernverkehr biete die Bahn für Frankfurt am Main eine neue umsteigefreie Intercity (IC)-Verbindung in die touristischen Regionen Südharz und Eichsfeld an. Der neue IC mit dem Namen „Kyffhäuser“ verlässt Frankfurt Hbf freitags um 15.17 Uhr und fährt ab Kassel-Wilhelmshöhe über eine neue Fernverkehrsroute über Heilbad Heiligenstadt, Leinefelde, Nordhausen, Sangerhausen und Lutherstadt Eisleben nach Halle und Leipzig. Sonntags fährt der Zug in der Gegenrichtung ab Leipzig mit Halt in den genannten Orten und erreicht Frankfurt um 20.40 Uhr. Damit ist diese IC-Verbindung sowohl für Wochenendausflügler in die neuen Bundesländer als auch für Berufstätige von dort mit Arbeitplatz unter der Woche in der Bankenmetropole bestens geeignet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zug der Erinnerung zu Gast in Dessau
Dessau-Roßlau, 22.11.2009 (BA/kmn)
Deutschland während der NS-Zeit: Zivile Kommandos der Staatspolizei holen Kinder aus ihren Wohnungen und Schulen. Man treibt sie auf Bahnhöfe, dann in die Waggons der Deutschen Reichsbahn. Bewacht von Soldaten des Hitler-Regimes geht die Fahrt nach Osten. An dieses Ziel werden tausende Züge aus ganz Europa geschleust. Das Ziel heißt Vernichtung. Es sind jüdische Kinder, Sinti und Roma und Kinder von Eltern, die die Nazis bekämpfen. Nur wenige Kinder kehrten zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nürnberg: Die Straßenbahnlinien 4 und 6 fahren wieder durch
Nürnberg, 22.11.2009 (BA)
Die Gleisbau- und Straßenbauarbeiten in der Steinbühler Straße sind mit diesem Wochenende beendet. Ab Montag, 23. November 2009 können die Straßenbahnlinien 4 (Thon – Gibitzenhof) und 6 (Westfriedhof – Doku-Zentrum) wieder durchgehend fahren. Nach einem halben Jahr Bauzeit steht beiden Linien nun in der Steinbühler Straße zwischen Camenarius- und Stromerstraße ein zweites Gleis zur Verfügung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schweiz: Mehr Tellbus-Verbindungen ab Fahrplanwechsel
Strecke Luzern – Altdorf
Bern, 22.11.2009 (BA)
Der Tellbus hat sich im dreijährigen Testbetrieb bewährt. Über 225.000 Reisende nutzten die rasche Verbindung zwischen Luzern und Altdorf seit der Einführung. Der Kanton Uri und die SBB bauen deshalb das Tellbus-Angebot aus. Sie bieten in Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Luzern (vbl) und der Auto AG Uri ab Montag, 14. Dezember 2009, abends zwei zusätzliche Verbindungen pro Richtung an. Diesen Beitrag weiterlesen »