Erzgebirgsbahn tauft Triebwagen auf den Namen „Stadt Zwickau“
Festlicher Taufakt gestern im Bahnhof Zwickau • Zehn Triebwagen der Erzgebirgsbahn sind bereits als Städtebotschafter unterwegs
Leipzig/Zwickau, 04.05.2008 (BA)
Im Zwickauer Hauptbahnhof wurde gestern ein moderner Dieseltriebwagen der Erzgebirgsbahn (EGB) auf den Namen „ Stadt Zwickau“ getauft. Die westsächsische Stadt ist damit die zehnte Kommune, deren Namenszug und Städtewappen einen Dieseltriebwagen der Erzgebirgsbahn schmückt. Die Zugtaufe erfolgte anlässlich der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der Eisenbahnstrecke Zwickau–Schwarzenberg.
Lutz Mehlhorn, Sprecher der Erzgebirgsbahn, wünschte dem signalroten Triebwagen unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und Bürger der Stadt Zwickau allzeit gute Fahrt. Zudem betonte Mehlhorn in seiner kurzen Ansprache, dass der „Zwickauer Triebwagen“ künftig auf allen vier Strecken der Erzgebirgsbahn und damit auf einem sanierten, rund 220 Kilometer langen Streckennetz unterwegs sein wird.
Knapp 140 Millionen Euro wurden in den vergangenen sechs Jahren gemeinsam durch den Bund, den Freistaat Sachsen und die Bahn in die Modernisierung der Strecken Chemnitz–Aue, Zwickau–Johanngeorgenstadt, Chemnitz–Flöha–Olbernhau-Grünthal und Chemnitz–Flöha–Annaberg-Buchholz–Bärenstein investiert.
Pünktlich um 10.06 Uhr setzte sich der frisch getaufte Triebwagen mit rund 100 Gästen an Bord in Richtung Schwarzenberg in Bewegung, wo er durch die Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer um 10.51 Uhr empfangen wurde. Die Stadt Schwarzenberg lud anschließend zur Besichtigung des neuen Eisenbahnlehrpfades und des Eisenbahnmuseums ein.