Archive
Juni 2023
M D M D F S S
« Mai    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Thüringer Bergbahn wird 100 Jahre alt

Vom 16. bis 18. Juni 2023 buntes Programm für Eisenbahnfreunde und Familien

Leipzig/Lichtenhain, 14.06.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn feiert vom 16. bis 18. Juni 2023 das 100-jährige Bestehen der Thüringer Bergbahn. Diana Saager, Leiterin der Thüringer Bergbahn: „Wir haben uns für unsere Fans und Besucher am Jubiläumswochenende viel einfallen lassen. Denn wir sind stolz auf unsere Geschichte und werden kein bisschen müde, uns für unsere Zukunft zu engagieren. Das gilt es am kommenden Wochenende mit Jung und Alt aus nah und fern zünftig zu feiern.“

Am Festwochenende erwartet die Gäste ein dreitägiges Programm rund um die Jubilarin. Freitag um 17 Uhr geht es mit einem Abend der Vereine der Region los. Es setzt sich am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr mit dem Fest des Heimatlandkreises Saalfeld-Rudolstadt fort. Am Sonntag um 11 Uhr würdigen Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, und Diana Saager, das 100-jährige Bestehen der Bergbahn bei einer Feierstunde im Festzelt. Moderieren wird die Bergbahnkönigin Sylvia, die seit fast 16 Jahren dieses Amt bekleidet. Außerdem gibt es Sonntag von 10 bis 17 Uhr entlang des Walderlebnispfades an der Bergstation ein Fröbelwaldfest für Familien. Am Samstag und Sonntag findet zudem ein Regionalmarkt an der Bergstation Lichtenhain statt.

Vor dem Fest trifft am Freitagmorgen mit der „Luci“, eine historische Dampflokomotive aus dem Jahr 1916, ein besonderer Gast in Lichtenhain ein. Nach ihrer Ankunft ist eine Fahrt auf der Güterbühne der Standseilbahn zur Talstation Obstfelderschmiede und zurück geplant. Am Festwochenende wird sie die Wagen auf der Flachstrecke der Thüringer Bergbahn zwischen Lichtenhain über Oberweißbach nach Cursdorf anführen. Eine Modellbahnausstellung in der Festscheune in Oberweißbach rundet die Feierlichkeit ab. Für das leibliche Wohl wird mit regionalen Spezialitäten bestens gesorgt. Das Brauhaus Saalfeld hat aus diesem Anlass Jubiläumsbier gebraut, welches überregional und auch im Bergbahnshop in Oberweißbach erhältlich ist.

Heute betreibt das Team der OBS mit seinen 31 Mitarbeitenden im Auftrag des Freistaats Thüringen rund 29 Streckenkilometer, die sich neben den Bergbahnstrecken auf 24,95 Kilometer der Schwarzatalbahn verteilen. Je drei Triebwagen verkehren auf der Schwarzatalbahn (BR 641) und der Flachstrecke, wobei letztere für die Bergbahn umgebaute historische und elektrisch betriebene Triebwagen (ET 479) sind. Hinzu kommen die breitspurigen Wagen der Standseilbahn, mit dem markanten schrägen Personenwagen und der Güterbühne, die mit dem normalspurigen Cabrio-Wagen, einem geschlossenen Personenwagen – oder am 16. Juni 2023 mit der „Luci“ – besetzt werden kann. Täglich werden von 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr durchschnittlich rund 1.200 Fahrgäste befördert.

Weitere Informationen zu Geschichte, Technik, Fahrzeugen, touristischen Zielen und Veranstaltungen: www.thueringerbergbahn.com

Kommentieren ist momentan nicht möglich.