Archive
März 2023
M D M D F S S
« Feb    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

United Railways of Europe: gesamteuropäisches Nachtzugnetz ist möglich und nötig

Neues Konzept eröffnet Diskussion um die Zukunft des Schienenverkehrs in Europa

Berlin, 19.02.2023 (BA/gm)
Das Bündnis Bahn für Alle möchte mit einem neuen Ansatz die Diskussion um die Zukunft des Schienenverkehrs in Europa beleben. Klimafreundliches Reisen in Europa wäre demnach möglich, wenn es ein bezahlbares Nacht- und Fernreisezugnetz gäbe, das den ganzen Kontinent abdeckt. Das Bündnis hat dazu jetzt ein Konzeptpapier veröffentlicht. Nach einer Analyse der bisherigen Hürden wird als Alternative vorgeschlagen, eine europaweit tätige, öffentlich-rechtliche Bahn-Dachorganisation zu gründen. Diese „United Railways of Europe“ sollen den Aufbau des neuen Netzes koordinieren. Der aus Sicht von Bahn für Alle gescheiterte Wettbewerb auf der Schiene würde so durch länder- und unternehmensübergreifende Kooperation abgelöst.

Ludwig Lindner, Sprecher von Bahn für Alle: „Nacht- und Fernreisezüge haben das Potenzial, bis zu drei Prozent der gesamten klimaschädlichen Treibhausgase der EU einzusparen, wenn die Menschen vom Auto und vom Flugzeug auf die Bahn umsteigen. Dafür müssen wir allerdings zügig vom derzeit lückenhaften und oft viel zu teuren Angebot zu einem flächendeckenden, attraktiven und bezahlbaren europaweiten Netz kommen. Die ‚United Railways of Europe‘ sind eine starke Vision für klimafreundliche Mobilität. Und sie sind auch ganz praktisch der einfachste Weg zu einem europaweiten, flächendeckenden Nacht- und Fernreisezugnetz.“

Weitere Vorschläge des Papiers betreffen eine Verbesserung des Zugdesigns für lange Strecken, zum Beispiel durch mehr Privatsphäre und vereinfachte Großgepäck- und Fahrradmitnahmemöglichkeiten. Außerdem muss das wirtschaftliche Umfeld im grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Vergleich zur klimaschädlichen Konkurrenz auf der Straße und in der Luft verbessert werden, zum Beispiel durch Streichung der Mehrwertsteuer für Zugtickets, Senkung von Trassengebühren und/oder öffentliche Unterstützung beim Einkauf von Nachtzugwagen und international einsetzbaren Loks.

Das Projekt „Deutschland als Herz von Europas Bahnverkehr: mit Nacht- und Fernreisezügen zu mehr Klimaschutz“ wird vom Umweltbundesamt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Das vollständige Konzeptpapier finden Sie hier.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.