Archive
April 2022
M D M D F S S
« Mrz    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

WSW bereiten sich auf Einführung des 9-Euro-Tickets vor

Abo-Tickets werden automatisch umgestellt

Wuppertal, 29.04.2022 (BA/gm)
Bei den Nahverkehrsunternehmen in Deutschland laufen die Vorbereitungen für die Einführung des von der Bundesregierung beschlossenen 9-Euro-Tickets auf Hochtouren. Auch die Kundinnen und Kunden der WSW mobil werden das günstige Angebot ab dem 1. Juni 2022 für drei Monate nutzen können. Die Stadtwerke erhalten hierzu bereits zahlreiche Anfragen. Fest steht, dass die Regelung für bestehende Abos unkompliziert umgesetzt wird. Abo-Kunden müssen nichts tun. Die WSW werden für alle Inhaberinnen und Inhaber eines Dauer-Tickets den Abo-Preis automatisch bei der Abbuchung für die Monate Juni, Juli und August 2022 auf 9 Euro reduzieren.

Die WSW werden das 9-Euro-Ticket sowohl online über die Ticket-Apps anbieten als auch über die gewohnten Vertriebswege wie Fahrkartenautomaten, Kundencenter oder den Ticketverkauf im Bus. Start des Ticketverkaufs wird voraussichtlich der 23. Mai 2022 sein.

Das auf drei Monate begrenzte Ticketangebot gilt deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr, jedoch nicht im Fernverkehr der Deutschen Bahn wie ICE, IC und EC. Bei bestehenden Abos bleiben Ticket-Merkmale wie Fahrrad- und weitere Personenmitnahme im ursprünglichen Geltungsraum erhalten. Die 9-Uhr-Regelung wird bei den entsprechenden Tickets aufgehoben. Die WSW werden ihre Abo-Kunden Mitte Mai 2022 auch noch schriftlich über die Umstellung ihrer Tickets informieren. Aktuelle Informationen dazu und Antworten auf häufig gestellte Fragen findet man hier.

„Wir begrüßen die Einführung des günstigen Tickets, denn es entlastet die Bürgerinnen und Bürger und kommt den Bemühungen der Branche entgegen, Fahrgäste für den ÖPNV zurückzugewinnen“, sagt WSW mobil-Geschäftsführer Ulrich Jaeger, der auch NRW-Landesvorsitzender des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist. Die Bundesregierung hat zugesichert, die erwarteten Mindereinnahmen der Nahverkehrsunternehmen finanziell zu kompensieren. Der Bund stellt 2,5 Milliarden Euro für die Finanzierung des 9-Euro-Tickets bereit.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.