FAIRTIQ gewinnt den UIC Digital Award
Bern/Paris, 04.12.2021 (BA/gm)
Innovativ und zukunftsweisend: Das Schweizer Jungunternehmen FAIRTIQ gewinnt an der UIC Digital Conference eine Auszeichnung in der Kategorie “Dienstleistung” und setzt sich damit gegen die internationale Konkurrenz durch. Der Preis bestätigt das Unternehmen darin, dass es seinen Fokus richtig setzt: Bahnfahren soll möglichst simpel und bequem sein.
Die Ticket-App von FAIRTIQ ermöglicht es den Nutzern, mittels einem einfachen Wisch auf dem Smartphone zur richtigen Fahrkarte zu kommen. Dies funktioniert dank einer innovativen Technologie, die immer mehr User nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, Österreich und Liechtenstein anzieht. Für diese Dienstleistung wird FAIRTIQ nun an der UIC Digital Conference in Paris mit dem UIC Digital Award in der Kategorie “Dienstleistung” ausgezeichnet. “Wir freuen uns sehr über diesen Preis! Er bestätigt uns einmal mehr, wie wichtig es ist, die Hürden für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln möglichst klein zu halten”, freut sich Gian-Mattia Schucan, FAIRTIQ-CEO.
Die UIC Digital Conference, durchgeführt von der UIC (Union Internationale des Chemins de fer) mit Sitz in Paris, fand dieses Jahr zum sechsten Mal statt. Sie hat zum Ziel, innovative Projekte hervorzuheben und neue Perspektiven für den Bahnsektor und die zukünftige Mobilität aufzuzeigen. Jedes Jahr bewerben sich zahlreiche Projekte und Jungunternehmen aus der ganzen Welt für die UIC Digital Awards in den Kategorien Dienstleistung, Produktivität und Sicherheit. FAIRTIQ ist eines von vier Siegerunternehmen.
Der UIC Digital Award ist nicht der erste Preis, den sich FAIRTIQ geholt hat. Was vor kaum mehr als fünf Jahren in Bern als Start-up mit einer mutigen Idee begann, ist inzwischen ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitenden und wurde neben anderen auch mit dem UITP Award (Design processes and products), einem der weltweit renommiertesten Awards im Bereich ÖV, sowie dem dem Swiss Economic Award (Dienstleistungen) ausgezeichnet. Mit dem Preis der UIC kommt eine weitere internationale Auszeichnung hinzu - eine Bestätigung für das FAIRTIQ-Team, das sich weiterhin mit grosser Leidenschaft für die gemeinsame Vision engagiert: Der Zugang zur täglichen Mobilität soll möglichst einfach sein - für alle, immer und überall.
Über FAIRTIQ
FAIRTIQ ist ein innovatives Schweizer Start-up aus Bern mit dem Ziel, Reisen mit dem öffentlichen Verkehr so leicht wie möglich zu machen. Die von FAIRTIQ entwickelte und betriebene, gebührenfreie und nach strengen Qualitätskriterien akkreditierte Ticketing-App & -Technologie kann bereits für den gesamten öffentlichen Verkehr in der Schweiz und in Liechtenstein sowie in Teilen Deutschlands und Österreichs genutzt werden. Mit über 40 Millionen Fahrten insgesamt ist sie die weltweit erfolgreichste Check-in/Check-out-Lösung, verfügbar für iPhone und Android. Die Partner von FAIRTIQ sind Transportunternehmen und Verbünde in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nutzen die von FAIRTIQ betriebene Technologie in ihrer eigenen App unter dem Namen Easy Ride und auch die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden zukünftig die FAIRTIQ-Technologie in ihrer App nutzen. In Belgien und Frankreich laufen Pilotbetriebe.
So funktioniert eine Reise mit FAIRTIQ
Vor dem Einsteigen in Zug, Tram oder Bus checkt sich der Fahrgast in der App mit einer Wischbewegung ein. Damit hat er oder sie eine gültige Fahrkarte für den gesamten öffentlichen Verkehr in der entsprechenden Region. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch“ die Kostenerfassung. Die App erkennt die gefahrene Strecke anhand der Standortermittlung und verrechnet das preisoptimale Ticket. Falls der Wert einer Einzelfahrt den Preis für eine Tageskarte übersteigt, zahlt der Kunde schlussendlich nur den günstigeren Tarif.