Archive
Mai 2016
M D M D F S S
« Apr    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Hanau: Ausstellung zum 20-jährigen Bestehen der Südmainischen S-Bahn

Hanau, 31.05.2015 (BA/gm)

20 Jahre Südmainische S-Bahn

Bis Ende Juni 2015 ist im Hanauer Rathaus-Stadtladen eine Ausstellung anlässlich der Inbetriebnahme der Südmainischen S-Bahn vor 20 Jahren zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung gab Oberbürgermeister Claus Kaminsky seiner Hoffnung Ausdruck, dass es bis zur Jungfernfahrt der von Hanau seit langem geforderten Nordmainischen S-Bahn keine 20 Jahre dauere. Der große Erfolg der südmainischen belege die Notwendigkeit der nordmainischen Strecke. Stadtrat Andreas Kowol ist optimistisch und meinte, 2025 fahre die Nordmainische.

Auf neun Tafeln zeigt die Stadt Hanau die Entstehungsgeschichte der Südmainischen S-Bahn von der Bürgerbeteiligung im Erörterungstermin 1989 bis zur Eröffnung am 28. Mai 1995. An diesem Tag ging seinerzeit auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) an den Start. Für OB Kaminsky war das Anlass festzustellen, dass der RMV „eine für die Region gelungene Organisation“ sei, auch wenn Hanau mit der Fahrpreisgestaltung des Verbunds nicht einverstanden sei.

Stadtrat Kowol ergänzte, trotz der für Hanau zu hohen Tarife sei der RMV der erfolgreichste Verkehrsverbund in Deutschland. Das gelte für Fahrgastzahlen, Fahrleistung und Kostendeckungsgrad. Dieser Erfolg schaffe freilich auch Engpässe im Verkehrsnetz. Daher sei die neue Nordmainische S-Bahn, die im Unterschied zur Südmainischen die Frankfurter Innenstadt direkt ansteuern soll, umso wichtiger.

Kowol verband das mit der Forderung, dass die Deutsche Bahn auf der nordmainischen Strecke mehr Lärmschutz bieten müsse, als bisher geplant sei. Die Südmainische S-Bahn sei hier ein gutes Beispiel, wie im Einverständnis mit Bürgerinnen und Bürgern Vorkehrungen gegen den Bahnlärm getroffen worden seien. Das zeige die Ausstellung im Rathaus.

Die Ausstellung ist auch auf der Homepage der Stadt im Internet zu sehen.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.