Archive
März 2022
M D M D F S S
« Feb    
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Murrbahn-Modernisierung zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim

Stuttgart, 13.07.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG setzt auch 2012 die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Von Samstag, 21. Juli, bis Sonntag, 9. September 2012, erneuert die Bahn zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim rund 30 Kilometer Gleis und 20 Weichen. Zur Durchführung der Bauarbeiten, bei denen auch ein Umbauzug zum Einsatz kommt, wird der Streckenabschnitt komplett gesperrt.

Durch die komplette Sperrung und eine Bündelung verschiedener Arbeiten kann die Bauzeit erheblich verkürzt werden. Dazu kann durch dieses Arbeitsverfahren auch weitgehend auf die akustische Warnung zur Baustellensicherung verzichtet werden, was die Lärmbelastung für die Anwohner deutlich reduziert. Das Investitionsvolumen für die Baumaßnahme beträgt rund 18 Millionen Euro.

Änderungen im Fahrplan

Allgemein
Alle Züge fallen zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim aus und werden durch Busse ersetzt. Es verkehren Regiobusse (gekennzeichnet mit grünem Schild) mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen sowie Direktbusse (gekennzeichnet mit rotem Schild) ohne Halt zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Crailsheim.

Stuttgart–Crailsheim–Nürnberg
Die Züge der RE-Linie werden zwischen Waiblingen und Crailsheim über die Remsbahn (Aalen) umgeleitet.

Hinweis für Reisende nach und von Nürnberg:
Vom 24. August bis zum 7. September 2012 finden zwischen Crailsheim und Schnelldorf zusätzliche Bauarbeiten statt. Die RE-Züge fahren dann im Abschnitt Crailsheim–Nürnberg mit geändertem Fahrplan und zum Teil bis zu 30 Minuten früher.

Stuttgart–Backnang–Schwäbisch Hall-Hessental
Die S-Bahnen der Linie 3 (Stuttgart–Backnang) fahren während der Bauarbeiten unverändert.

Zwischen Backnang und Schwäbisch Hall-Hessental verkehren stündlich RB-Züge, in Backnang besteht Anschluss von/auf die S-Bahn und in Schwäbisch Hall-Hessental von/auf den Bus-Ersatzverkehr.

Am Morgen und Nachmittag verkehren einige RE-Züge (Montag bis Freitag) direkt von Stuttgart nach Schwäbisch Hall-Hessental.

Umfahrungsmöglichkeiten
Fahrgäste aus Eckartshausen-Ilshofen können auch über die Remsbahn (Aalen) fahren und die im Ersatzfahrplan angegebenen IC-Züge sowie RE-Züge zuschlagsfrei mit gültigen Regio-Tickets zwischen Crailsheim und Stuttgart nutzen.

In Crailsheim erfolgt der Anschluss auf/aus den IC-Zügen mit dem Taxi.
Fahrgäste aus Crailsheim können ohne Mehrpreis die umgeleiteten Regionalzüge über Aalen nutzen.

Hinweise zu den Ersatzbussen
Backnang (ZOB, Bussteig 5A), Oppenweiler (Ortsmitte), Sulzbach (Murr) (am Bahnhof und Marktplatz), Murrhardt, Schwäbisch Hall-Hessental, Eckartshausen-Ilshofen, Schnelldorf und Dombühl (Bahnhof), Fornsbach (Ersatzhaltestelle an der L 1066), Fichtenberg (Gasthaus Krone), Gaildorf West (ZOB, Bussteig 1) und Crailsheim (ZOB, Bussteig 7).

Fahrräder können in den Bussen nicht mitgenommen werden. Ausnahmen bestehen am Wochenende, wo einzelne Busse mit Fahrradanhängern (maximal 20 Fahrräder) verkehren. Diese Busse sind in den Fahrplänen besonders gekennzeichnet.

Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplanänderungen
Die Ersatzfahrpläne sind in die elektronischen Reiseauskunftsmedien der Bahn eingearbeitet. Darüber hinaus gibt es in den DB Reisezentren und an den Service-Points der Bahn eine Fahrplanbroschüre mit allen Ersatzfahrplänen sowie Lageplänen zu den Haltestellen der Ersatzbusse. Fahrgäste finden Einzelheiten zu den Änderungen auch auf Aushängen an den Bahnhöfen sowie unter www.bahn.de/bauarbeiten. Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags bis freitags 7 bis 20 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min) sowie im SWR-Text auf den Tafeln 528 und 529.

Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.