Archive

Archiv für Mai 2012

EVAG Essen: Umleitung in Essen-Kray

Essen, 31.05.2012 (BA/kmn)
Bedingt durch Arbeiten der Stadtwerke Essen AG ist der Bereich Brüninghofer Weg/ Sulzbachtal ab Montag, 4. Juni 2012, 7.30 Uhr, für zirka 5 Monate gesperrt.

Die Buslinien 146 und 170 werden umgeleitet.

Haltestellen / Ersatzhaltestellen:

  • Die Haltestelle Sulzbachtal wird aufgehoben. Dafür wird auf der Straße Korumhöhe in Höhe Haus-Nr. 30 in beiden Richtungen eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
  • Die Haltestelle Brüninghofer Weg wird aufgehoben. Dafür wird auf der Wendelinstraße in Höhe der Haus-Nr. 32 in beiden Richtungen eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Gleisbauarbeiten im Bereich Schkopau

Leipzig, 31.05.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten im Bereich Schkopau kann vom 2. Juni (10.40 Uhr) bis 3. Juni 2012 (10.40 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Merseburg–Halle-Ammendorf nur ein Gleis befahren werden. Dadurch kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen:

  • Die meisten Regionalbahnen in Richtung Halle (Saale) der Linie RB 20 Halle–Erfurt–Eisenach verspäten sich ab Merseburg bis zu 10 Minuten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

1. Quartal 2012: 2,7 Prozent weniger Güter im Bahnverkehr

Wiesbaden, 31.05.2012 (BA/gm)
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Quartal 2012 insgesamt 89,7 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

Gegenüber dem ersten QuartaI 2011 konnte nur der Versand ins Ausland mit + 1,8 % zulegen. Der Binnenverkehr nahm hingegen um 2,3 % ab, der Empfang aus dem Ausland um 5,0 % und der Durchgangsverkehr um 12,2 %. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Oldenburg und Sande

Bauarbeiten zwischen Rastede und Varel

Hannover, 31.05.2012 (BA/gm)
Die Eisenbahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven wird weiterhin durchgehend zweigleisig ausgebaut. Damit soll sicher gestellt werden, dass mit Inbetriebnahme des JadeWeserPorts die Güter, die künftig hier verladen werden, umweltfreundlich und pünktlich auf der Schiene an- und weitertransportiert werden können.

Aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten wird die Strecke in der Zeit von Freitag, 1. Juni 18 Uhr bis Montag, 11. Juni 2012, 18 Uhr voll gesperrt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-Vorortelinie S45 feiert 25-jährigen Geburtstag

Auf 17 Kilometern durch sechs Bezirke: Die Vorortelinie feiert 25 Jahre Erfolgsgeschichte - Zu diesem Anlass wurde heute ein „Talent“- Nahverkehrszug mit der Aufschrift „25 Jahre S45“ getauft

ÖBBWien, 31.05.2012 (BA/gm)
Die Geschichte der revitalisierten S45 ist eine Erfolgsstory: Am 31. Mai 1987 hat die Schnellbahnlinie S45 auf der Strecke Heiligenstadt - Hütteldorf ihren Betrieb aufgenommen. Seit der Verlängerung der Linie über Heiligenstadt hinaus bis zur neu errichteten S- und U-Bahn-Station Handelskai 1996 und der Anbindung der U-Bahnlinie U3 an die Station Ottakring im Jahr 1998 wurde aus der ursprünglich nur mäßig frequentierten Vorortelinie eine wichtige Verkehrsader mit stetig steigenden Fahrgastzahlen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zweiwöchiges „DB-Zukunfts-Camp“ zur Förderung schulischer Leistungen

Erlebnisreiches Ferienprogramm startet am 2. Juli 2012 in Berlin • Bewerben können sich Hauptschüler oder Gesamtschüler der 9. und 10. Klasse noch bis zum 22. Juni 2012 • Teilnahme ist kostenlos

Berlin, 31.05.2012 (BA/gm)
In der Zeit vom 2. bis 13. Juli 2012 haben bis zu 25 Schüler der 9. und 10. Klasse aus Berlin die Möglichkeit, an einem zweiwöchigem „DBZukunfts-Camp“ der DB Services GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, teilzunehmen. Dabei können die Schüler eine tolle und abwechslungsreiche Ferienzeit erleben. Diesen Beitrag weiterlesen »

GDL fordert sieben Prozent mehr Lohn

Bad Wörishofen, 31.05.2012 (BA/gm)
Sieben Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Mit dieser Forderung wird die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in die Entgeltrunde zum Flächentarifvertrag BuRa-LfTV bei der Deutschen Bahn und den Schienengüterverkehrsunternehmen im Sommer gehen. Die Tarifverträge laufen am 30. Juni 2012 aus. Das beschloss die Bundestarifkommission der GDL am heutigen Donnerstag im bayerischen Bad Wörishofen. Diesen Beitrag weiterlesen »

VCD begrüßt verkehrspolitische Empfehlungen der OECD

OECD-Umweltprüfbericht zeigt erheblichen Handlungsbedarf im Verkehrsbereich

Berlin, 31.05.2012 (BA/gm)
Der am heutigen Donnerstag in Berlin vorgestellte Umweltprüfbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lobt Deutschland für seine Fortschritte in der Umweltpolitik und die proaktive Rolle innerhalb der Europäischen Union, verweist jedoch deutlich auf den Handlungsbedarf im Bereich der Verkehrspolitik. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt die Anregungen der OECD, insbesondere die Überprüfung der Dienstwagenbesteuerung und die schrittweise Verringerung der Pendlerpauschale. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neunter neuer Classic XXL wurde von Staatsminister Morlok an LVB-Fahrer übergeben

Bombardier Flexity Classic XXLLeipzig, 31.05.2012 (BA/kmn)
Der neunte Wagen der dritten Lieferserie der Classic XXL-Straßenbahnen wurde gestern (30. Mai) durch Herrn Staatsminister Sven Morlok an die LVB-Fahrer übergeben. Damit wird diese Lieferung der modernen Stadtbahnwagen komplettiert.

Insgesamt neun Fahrzeuge umfasst die neue Lieferung aus der Serie Flexity Classic XXL des Herstellers Bombardier Transportation aus Bautzen. Die modernen Stadtbahnwagen, die je Fahrzeug rund drei Millionen Euro kosten, werden die Tatrabahnen auf der Linie 11 ersetzen. Im Dezember 2011 starteten die ersten neuen Bahnen ihren Einsatz im Linienbetrieb. Die Beschaffung aller Straßenbahnen wurde zu 50 Prozent vom Freistaat Sachsen gefördert.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Solaris-Elektrobus als Innovation des Jahres ausgezeichnet

Solaris Urbino ElectricBolechowo, 31.05.2012 (BA/kmn)
Die Leser der deutschen Fachzeitschrift busplaner haben den Solaris Urbino electric zur „Innovation des Jahres 2012“ gewählt. Der Elektrobus erhält die Auszeichnung in der Kategorie ÖPV. Mit seinem ausgeklügelten Antrieb von Solaris-Partner Vossloh Kiepe fährt der Bus ohne Nachladen bis zu 100 km emissionsfrei rein elektrisch.

Der Solaris Urbino electric wurde im Herbst 2011 als Midibus präsentiert und gewann bereits die Goldmedaille der Messe Transexpo für das beste ausgestellte Produkt. Der Erprobungsträger auf Basis des Midibus Solaris Alpino 8,9 LE absolviert derzeit ein anspruchsvolles Testprogramm. Die Erfahrungen fließen in die Auslegung der nächsten Fahrzeuge ein, die bereits in den nächsten Monaten ihren Betrieb aufnehmen werden. In Kombination mit innovativen Schnelladesystemen wird der Elektrobus damit zur vollwertigen, umweltfreundlichen Alternative zum Dieselbus.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten zwischen Kiel und Süderbrarup

Hamburg, 31.05.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn arbeitet von Montag, 4. Juni, 22 Uhr bis Samstag, 9. Juni, 16.45 Uhr, abschnittsweise an den Gleisen zwischen Kiel und Süderbrarup (Strecke Kiel–Flensburg).

Zusätzlich zu den Gleisbauarbeiten werden an der Schleibrücke „Lindaunis“ einige Bindebleche ausgetauscht. Daher ist die Brücke von Freitag, 8. Juni, 20.30 Uhr bis Samstag, 9. Juni, ca. 16 Uhr komplett für den gesamten Straßenverkehr gesperrt.

Der Schiffsverkehr wird von dieser Baumaßnahme nicht beeinträchtigt. Aufgrund der Arbeiten werden die meisten Regionalbahnen (RB) in verschiedenen Abschnitten zwischen Flensburg und Kiel durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Höft & Wessel liefert Fahrkartenautomaten nach Polen

Hannover, 31.05.2012 (BA/kmn)
Die Höft & Wessel AG liefert Fahrkartenautomaten nach Polen. Asseco Poland S.A. bestellte jetzt 109 Automaten der Produktreihe almex.station, die ab der zweiten Jahreshälfte 2012 ausgeliefert werden sollen. Die neue Automatengeneration wird an den Haltestellen von Bus und Straßenbahn des kommunalen Verkehrsverbandes des oberschlesischen Industriegebietes mit Sitz in der Stadt Katowice (KZK GOP Komunikacyjny Zwiazek Komunalny Górnoslaskiego Okregu Przemyslowego) aufgestellt. Die Automaten sind Teil eines Projektes zur Einführung einer neuen SmartCard mit RFID-Technologie.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Jörg Nuttelmann in Geschäftsführung der ALSTOM Transport Deutschland berufen

Salzgitter, 31.05.2012 (BA/kmn)
Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Jörg Nuttelmann in seiner Sitzung vom 25.5.2012 in die Geschäftsführung der ALSTOM Transport Deutschland GmbH berufen. Jörg Nuttelmann ist seit Oktober 2010 bei Alstom tätig. Seit dem 15. Februar diesen Jahres bekleidet er die Funktion des Site Projects Directors in Salzgitter. Darüber hinaus ist er auch als Project Director für die Coradia Nordic Plattform verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Alstom arbeitete er in verschiedenen Funktionen im Bereich des Projektmanagements für die Siemens AG.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Bahn macht mit bei „Happy Mosel“

14 Sonderzüge zwischen Trier und Bullay mit kostenloser Fahrradmitnahme

Frankfurt a. M., 31.05.2012 (BA/gm)
Am Sonntag, 3. Juni 2012, findet der diesjährige autofreie Erlebnistag „Happy Mosel“ statt. Die Deutsche Bahn unterstützt diesen Aktionstag und setzt im Auftrag des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord 14 Sonderzüge zwischen Trier und Bullay mit mehr Platz für Fahrräder ein. Diese Züge halten an allen Stationen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Einschränkungen bei der RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner

Berlin, 30.05.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten fallen am Montag, 4. Juni, Dienstag, 5. Juni und Donnerstag 7. Juni 2012, jeweils von 9.15 Uhr bis 13.45 Uhr die meisten Regional-Express-Züge der Linie RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus.

Als Ersatz nutzen Reisende hier die S-Bahnen. Bedingt durch die längeren Fahrzeiten werden Anschlüsse nicht erreicht. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Züge der RE18 werden zwischen Ruhland und Senftenberg durch Busse ersetzt

Berlin, 30.05.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten fallen von Sonntag, 3. Juni, 21.45 Uhr bis Sonntag, 10. Juni 2012, 23 Uhr die Regional-Express-Züge der Linie RE 18 zwischen Ruhland und Senftenberg aus.

Als Ersatz werden Busse mit veränderten und längeren Fahrzeiten eingesetzt. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Die Beförderung von Fahrrädern ist ausgeschlossen, Kinderwagen werden in beschränktem Umfang transportiert.

Gleisbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Tostedt

Hannover, 30.05.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert in der Zeit von Freitag, 8. Juni bis Dienstag, 12. Juni 2012 Gleise und eine Weiche im Bereich des Bahnhofs Tostedt. Insgesamt werden etwa 1,6 Millionen Euro investiert.

Im Rahmen dieser Gleisarbeiten werden Arbeitszüge, Gleisumbau- sowie Zwei-Wege-Maschinen eingesetzt. Für die Bauarbeiten kommen Typhone zur Sicherung der Arbeiter zum Einsatz. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte und Technologien lassen sich ruhestörende Geräusche während der Nacht leider nicht vermeiden. Die Deutsche Bahn wird diese auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Der Zugverkehr wird durch die Erneuerungsarbeiten nicht beeinträchtigt.

Die Sanierungsarbeiten am Mandauviadukt in Mittelherwigsdorf beginnen

Leipzig, 30.05.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn saniert das in die Jahre gekommene Mandauviadukt bei Mittelherwigsdorf. Dabei werden mehr als 800 Kubikmeter Beton bzw. Stahlbeton neu verbaut und mit knapp 400 Quadratmeter Anit-Graffiti-Beschichtung versehen. Weiterhin werden 2400 Kubikmeter Erde ausgehoben und 2700 Kubikmeter Erde eingebaut. Gleichzeitig werden 4500 Quadratmeter der stählernen Überbauten mit Korrosionsschutz versehen. Mit diesen Instandhaltungsarbeiten wird die Betriebsqualität des Mandauviaduktes langfristig gesichert.

Durch diese Sanierungsarbeiten am Mandauviadukt kommt es vom 30. Mai bis 2. August 2012 auf der Eisenbahnstrecke Dresden–Ebersbach–Zittau–(Liberec) zu folgenden Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehren (SEV).

Folgende Fahrplanänderungen sind vom 30. Mai bis 2. Juni 2012 (jeweils ganztägig) zu beachten:

  • Die Züge der Linien RE 2 Dresden–Zittau–Liberec–Tanvald und RB 61 Dresden–Zittau fallen auf dem Streckenabschnitt Zittau–Eibau aus und werden zwischen Zittau und Neugersdorf durch Busse, mit geänderten Fahrzeiten, ersetzt. Die SEV-Busse können den Bahnhof Eibau nicht anfahren, deshalb fahren die Busse bis Neugersdorf. Die SEV-Haltestellen in Mittelherwigsdorf, Niederoderwitz und Eibau werden an die Regionalverkehrshaltestellen an der Bundesstraße B 96 verlegt. Zwischen Tanvald und Zittau fahren die Züge mit früheren bzw. späteren Fahrzeiten.

Folgende Fahrplanänderungen sind vom 3. Juni bis 2. August 2012 (jeweils ganztägig) zu beachten:

  • Die Züge der Linien RE 2 Dresden–Zittau–Liberec–Tanvald und RB 61 Dresden–Zittau werden zwischen Zittau und Oberoderwitz durch Busse, mit geänderten Fahrzeiten, ersetzt. Die SEV-Haltestellen in Mittelherwigsdorf und Niederoderwitz werden an die Regionalverkehrshaltestellen an der Bundesstraße B 96 verlegt. Zwischen Tanvald und Zittau fahren die Züge mit früheren bzw. späteren Fahrzeiten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Geänderte Gleisbezeichnung im Bahnhof Baden-Baden

Stuttgart, 30.05.2012 (BA/kmn)
Im Bahnhof Baden-Baden ändert sich ab Dienstag, 5. Juni 2012, die Bezeichnung von Gleis 5 in Gleis 7.

Die Anpassung der Gleisbezeichnungen wurde durch die Verlegung des Stellwerks in die Betriebszentrale Karlsruhe notwendig.

Baukonzern PORR saniert Bahnstrecke zwischen Torun und Bydgoszcz

Wien, 30.05.2012 (BA/kmn)
Die PORR hat den Zuschlag für die Sanierung der Eisenbahnstrecke zwischen Torun und Bydgoszcz erhalten. Bei der Ausschreibung der polnischen Eisenbahn-Infrastrukturgesellschaft setzte sich der Baukonzern gegen zehn Konkurrenten mit dem Bestgebot über PLN 198,84 Mio. (etwa EUR 45,6 Mio.) durch.

Diesen Beitrag weiterlesen »